Deutsche Jugendmeisterschaften in Rostock

72. Deutsche Jugendmeisterschaften U20
26. Deutsche Jugendmeisterschaften U18
Deutsche Staffelmeisterschaften
26. bis 28. Juli 2013 im Leichtathletikstadion Rostock

Weiterlesen …

Ankündigung: 4. Blocky-Block-Spendenlauf in Laage

Um etwas für Kinder zu tun, die kein unbeschwertes Leben führen können, wurde das Blocky-Block-Kinderhilfswerk gegründet. ln diesen Fond zahlen alle Block-House-Restaurants einen regelmäßigen Betrag, der hilfsbedürftige Kindereinrichtungen zu Gute kommt. Der Erlös des 4. Blocky-Block-Spendenlaufes fließt in vollem Umfang in das Blocky-Block-Kinderhilfswerk.
Kinderhilfswerk.

Weiterlesen …

Martina Strutz fällt nach Fußbruch für WM aus

Martina Strutz (SC Neubrandenburg) muss die Saison beenden. Bei der Vize-Weltmeisterin im Stabhochsprung wurde ein Bruch des rechten Mittelfußes festgestellt. Damit platzt der Traum von einer erneuten WM-Medaille bei den Meisterschaften in Moskau (Russland: 10. bis 18. August)

Weiterlesen …

WM-Start von Jana Schmidt und Sebastian Vogt

Jana Schmidt und Sebastian Vogt vom 1. LAV Rostock werden die Farben Mecklenburg-Vorpommerns bei den IPC Weltmeisterschaften für Menschen mit Behinderung vom morgigen 19. bis zum 28. Juli im französischen Lyon vertreten. Insgesamt berief der Deutsche Behindertensportverband (DBS) 24 Leichtathleten ins Team für Frankreich.

Weiterlesen …

Stellenausschreibung Nachwuchstrainer/Bildung in Neubrandenburg

Die LSB Personalmanagement gGmbH beabsichtigt zum 1.1.2014 die Stelle eines Nachwuchstrainers/Bildung am Bundesstützpunkt und Landesleistungszentrum Neubrandenburg in der Sportart Leichtathletik zu besetzen.

Weiterlesen …

Sechs Medaillen für MV-Talente bei U18-WM und U23-EM

Die Athletinnen und Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern zeigten sich bei der U18-WM im ukrainischen Donezk und bei der U23-EM im finnischen Tampere glänzend aufgelegt. Insgesamt gewannen sie drei Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille, die durchweg auf das Konto der Talente des SC Neubrandenburg gingen.

Weiterlesen …

U23-EM - Staffel-Juniorinnen dominieren

So schnell ist noch keine weibliche Staffel jemals bei U23-Europameisterschaften gelaufen. In 43,29 Sekunden dominierten die deutschen Juniorinnen das Finale am Sonntag in Tampere (Finnland) deutlich. Dabei waren die Sprinterinnen mit der Neubrandenburgerin Luise Hollender in dieser Formation noch nie zusammen gelaufen

Weiterlesen …

U23-EM - Rüh und Craft feiern Diskus-Doppelsieg

Sie hielt dem Druck stand: Anna Rüh (SC Neubrandenburg) ist die neue U23-Europameisterin im Diskuswerfen. Die 20-Jährige holte sich am Sonntag in Tampere (Finnland) Gold mit 61,45 Metern. Die Mannheimerin Shanice Craft machte als Zweite (58,64 m) den deutschen Doppelerfolg perfekt, der fast zu einem Sweep geworden wäre. Kristin Pudenz (SC Potsdam) wurde Vierte mit 55,31 Metern

Weiterlesen …

DLV ehrt Jürgen Flehr mit dem Hanns-Braun-Preis

Der alljährlich vom DLV vergebene Hanns-Braun-Preis für besondere Verdienste in der Führung der deutschen Leichtathletik geht in diesem Jahr an Jürgen Flehr. Die Ehrung wurde am Wochenende am Rande der Deutschen Meisterschaften in Ulm vorgenommen. Flehr war von 2005 bis März dieses Jahres Präsident des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern. In seine Präsidentschaft fielen wichtige Entscheidungen - unter anderem zur finanziellen Konsolidierung des Landesverbandes.

Weiterlesen …

DM in Ulm: Kompletter Medaillensatz für Athleten aus MV

Mit einem kompletten Medaillensatz kehrt ein Neubrandenburger Trio von den Deutschen Meisterschaften im Ulmer Donaustadion heim. Die bemerkenswerteste Leistung lieferte Stabhochspringerin Martina Strutz ab, die sich mit persönlicher Saisonbestleistung von 4,65 Metern souverän Gold holte. Diskuswerferin Anna Rüh bekräftigte mit Silber ihren Anspruch auf Platz zwei der nationalen Bestenliste. Dagegen blieb der "bronzene" Kugelstoßer Ralf Bartels unter den eigenen Erwartungen.

Weiterlesen …

Thränert und Hell zur U20-EM

74 Athletinnen und Athleten hat der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) für die kontinentalen U20-Meisterschaften nominiert. Unter den den 42 Frauen und 32 Männer sind mit Rico Thränert und Tobias Hell auch zwei Sportler aus Mecklenburg-Vorpommern. Ausgetragen werden die Titelkämpfe vom 18. bis 21. Juli im italienischen Rieti.

Weiterlesen …

WM-Nominierung für Jana Schmidt und Sebastian Vogt

Große Freude beim 1. LAV Rostock: Gleich zwei Athleten wurden für die Weltmeisterschaften für Menschen mit Behinderung im französischen Lyon vom 19. bis 28. Juli 2013 nominiert. Neben Jana Schmidt, der Bronzemedaillengewinnerin von London über 100 Meter, berücksichtigte der nationale Verband auch den 22-jährigen Sebastian Vogt.

Weiterlesen …

Rico Thränert überzeugt als Dritter in Mannheim

Die Internationale Junioren-Gala stand wieder ganz im Zeichen der Qualifikation für den internationalen Höhepunkt der U20 in diesem Jahr ‒ die EM vom 18. bis 21. Juli in Rieti (Italien). Rico Thränert (Schweriner SC) ging über 400 Meter Hürden an den Start und zeigte ein starkes Rennen. In 52,50 Sekunden lief der 19-jährige zu einer neuen persönlichen Bestzeit.

Weiterlesen …

DM-Zeitplan aktualisiert: Finale Version online

In vier Tagen geht es rund im Ulmer Donaustadion! Um Zuschauern und Athleten bei den Deutschen Meisterschaften (6./7. Juli) ein packendes Finalprogramm zu bieten, hat der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat nach Erstellung der finalen Meldelisten den Zeitplan noch einmal aktualisiert. Die finale Version ist jetzt online abrufbar

Weiterlesen …

SV Blau-Weiß Grevesmühlen ist wieder Trainingsstützpunkt

Mit einer kleinen Gruppe von Sportlern fing 2007 alles an für die Leichtathleten des SV Blau-Weiß Grevesmühlen. Dieser Tage hat der Leichtathletik-Verband MV (LVMV) die erfolgreiche Arbeit der Trainer und Übungsleiter erneut honoriert. Grevesmühlen ist zum zweiten Mal zum Trainingsstützpunkt Mecklenburg-Vorpommerns ernannt worden.

Weiterlesen …

Kartenvorverkauf für Team-EM 2014 in Braunschweig läuft

Ende Juni hat die Auswahl des Deutschen Leichtathletik-Verbands bei der Team-EM in Gateshead hinter Russland und vor Gastgeber Großbritannien Platz zwei belegt. Im kommenden Jahr findet der kontinentale Titelkampf am 21. und 22. Juni in Braunschweig statt.

Weiterlesen …

DM-Zeitplan aktualisiert: Finale Version online

In vier Tagen geht es rund im Ulmer Donaustadion! Um Zuschauern und Athleten bei den Deutschen Meisterschaften (6./7. Juli) ein packendes Finalprogramm zu bieten, hat der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat nach Erstellung der finalen Meldelisten den Zeitplan noch einmal aktualisiert. Die finale Version ist jetzt online abrufbar

Weiterlesen …

Vier Athleten aus MV im Aufgebot für die U23-EM

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) nominierte 45 Männer und 30 Frauen für die U23-Europameisterschaften, die vom 11. bis 14. Juli im finnischen Tampere ausgetragen werden. Darunter befinden sich mit Anna Rüh, Luise Hollender und Christian Jagusch (alle SC Neubrandenburg) und Tom Gröschel (TC Fiko Rostock) vier Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen …

400-Meter-Spezialist Alexander Haß sprintet 10,62 und 21,32 Sekunden

Ohne die Top-Athleten wurden am Wochenende in Neubrandenburg die neuen Landesmeister unseres Bundeslandes ermittelt. Die WM- und Olympiastarter der vergangenen Jahre waren teils bei besser besetzten Veranstaltungen am Start, teils bereiten sie sich schon auf die Weltmeisterschaften vom 10. bis 18. August in Moskau vor. Am besten besetzt war der Kugelstoßwettbewerb der Männer. Ralf Bartels stieß die 7,26-Kilogramm-Kugel auf 19,70 Meter.

Weiterlesen …

Tobias Hell springt U20-EM-Norm in Rostock

Bei den U20-Titelkämpfen im Rostocker Leichtathletikstadion, die auch als Generalprobe für die Deutschen U20/U18-Meisterschaften an gleicher Stätte gesehen werden konnten, glänzten unsere Nachwuchsathleten mit zum Teil herausragenden Leistungen.

Weiterlesen …

Grundschule Sanitz gewinnt nach tollem Kampf den Grundschulpokal

Schwerin zeigte sich von seiner Sonnenseite, als die qualifizierten Grundschulmannschaften aus MV in das Stadion am Lambechtsgrund strömten und mit großen Augen die moderne Leichtathletik-Anlage in Besitz nahmen. Karl-Heinz Stief und seine Helfer hatten im Vorfeld wieder ganze Arbeit geleistet, alles war perfekt für den Grundschulpokal vorbereitet.

Weiterlesen …

Sechs Medaillen bei U23-DM in Göttingen

Sechs Medaillen konnten die Leichtathleten aus Mecklenburg-Vorpommern bei den Deutschen U23-Meisterschaften am Wochenende im niedersächsischen Göttingen gewinnen. Für die stärkste Leistung sorgte wieder einmal Anna Rüh vom Sportclub Neubrandenburg. Die gebürtige Greifswalderin ließ den Ein-Kilogramm-Diskus auf 63,74 Meter segeln und übertraf damit erneut deutlich die Norm von 62,00 Meter für die Weltmeisterschaften in Moskau (Russland; 10. bis 18. August).

Weiterlesen …

Julia Mächtig löst in Ratingen WM-Ticket

Was für ein Endergebnis im Siebenkampf! Julia Mächtig (SC Neubrandenburg) hat sich am Sonntag beim Mehrkampf-Meeting in Ratingen mit 6430 Punkten an die Spitze der Welt gesetzt. Auch Claudia Rath (LG Eintracht Frankfurt; 6.317) und Kira Biesenbach (TSV Bayer 04 Leverkusen; 6.185) jubelten über neue Bestleistungen und die Norm für die WM in Moskau (Russland; 10. bis 18. August). Sieben der acht deutschen Mehrkämpferinnen stellten in Ratingen neue Hausrekorde auf

Weiterlesen …

Bartels mit erstem Stoß über 20 Meter

Beim 5. Internationalen Volksbank-Meeting in Osterode hat Ralf Bartels das erste Mal in dieser Saison über die 20-Meter-Marke gestoßen. Exakt 20,01 Meter wurde für den Kugelstoß-Reken vom SC Neubrandenburg bei seinem weitesten Versuch gemessen. 400-Meter-Läufer Alexander Haß vom 1. LAV Rostock konnte auf der Stadionrunde den Sieg und eine neue persönliche Bestzeit von 47,10 Sekunden in der Kleinstadt am Harz verbuchen.

Weiterlesen …

Zeitplan LM U16, U20, Block U14 in Rostock

Der Zeitplan sowie die Teilnehmer-/Meldeliste für die am Wochenende in Rostock stattfindenden Landesmeisterschaften U16 und U20 sowie Block U14 sind auf den Internetseite des Kreis-Leichtathletik-Verbandes (KLV) Rostock zu finden

Weiterlesen …

Martina Strutz: "Wir können es einfach noch"

Die Hallensaison musste Martina Strutz (SC Neubrandenburg) noch wegen Achillessehnenbeschwerden abbrechen. Dann widmete sich die WM- und EM-Zweite ihrer Ausbildung zur Polizeimeisterin. Ihren Leistungen tat das keinen Abbruch. In Regensburg meldete die Stabhochspringerin am Samstag mit der WM-Norm von 4,60 Metern ihre Ansprüche eindrucksvoll an. Im Interview gibt sich die 31-Jährige kämpferisch, vor allem was die jüngere Konkurrenz betrifft

Weiterlesen …

Martina Strutz überspringt WM-Norm

Bei der Sparkassen-Gala in Regensburg, ihrem ersten Wettkampf im Stadion, zeigte sich Martina Strutz (SC Neubrandenburg) schon in sehr guter Verfassung. Nach 4,30 Meter und 4,40 Meter jeweils im ersten Versuch überquerte die WM-Zweite im zweiten Versuch die 4,50 Meter. Im dritten Anlauf gelangen ihr die 4,60 Meter und damit die Erfüllung der WM-Norm. Die 32-jährige gewann souverän das Stabhochspringen vor der Finnin Minna Nikkanen (4,30 Meter).

Weiterlesen …

Stadionfest in Sternberg bestens gelaufen

Bei idealen Wetterbedingungen empfing der 1. LAV Sternberg am 1. Juni 2013 insgesamt 91 Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf den Leichtathletikanlagen des Landes-Trainingsstützpunktes. 44 Mädchen und 24 Jungen der Altersklassen fünf bis elf absolvierten den traditionellen Kinderdreikampf, bestehend aus dem 50-Meter-Sprint, dem Weitsprung und dem Ballwurf.

Weiterlesen …

Müller und Prüfer mit deutscher U18-Bestleistung

Zwei Tage nach seinem Sieg beim Diamond League Meeting in Rom (Italien) kam Weltmeister David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) am Samstag beim Kugelstoß-Wettbewerb "Im Garten von Marihn" auf 20,24 Meter. Für einen Paukenschlag sorgten Patrick Müller und Henning Prüfer schon am frühen Nachmittag. Mit der Kugel und dem Diskus setzten die beiden U18-Athleten vom Sportclub Neubrandenburg neue deutsche Bestleistungen.

Weiterlesen …

Deutsche U18-Bestleistung für Patrick Müller

Beim Landesfinale "Jugend trainiert für Olympia" in Rostock wuchtete Patrick Müller (SC Neubrandenburg) am Donnerstag Vormittag die Fünf-Kilogramm schwere Eisenkugel auf 21,68 Meter und entriss damit Kugelstoß-Weltmeister David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) nach der U18-Bestleistung unter dem Hallendach im Winter auch die unter freiem Himmel.

Weiterlesen …