Gröschel auf Platz 20 bei Cross-EM

Einen Platz unter den Top 20 hatte der Rostock Tom Gröschel für seine Teilnahme an den Crosslauf-Europameisterschaften ins Auge gefasst. Am Ende konnte sich der Athlet vom TC Fiko Rostock seine Zielstellung erfüllten. Im 8000 Meter langen Rennen der besten europäischen Crossläufer in Belgrad (Serbien) konnte der Rostocker bei seinem letzten Start in der U23-Nachwuchsklasse mit 24:39 Minuten den 20. Platz belegen und war damit bester deutscher Starter.

Weiterlesen …

Sportler des Jahres 2013 in Mecklenburg-Vorpommern gesucht

Der Landessportbund, die OSTSEE-ZEITUNG sowie NDR 1 Radio MV und das Nordmagazin rufen gemeinsam zur Wahl der Sportler des Jahres 2013 in Mecklenburg-Vorpommern auf. Der LSB und die beiden großen Medienunternehmen bündeln ihre Kräfte und stellen die Wahl in diesem Jahr auf ein neues Fundament. Gesucht werden die Sportlerin, der Sportler, die Mannschaft, das Talent (weiblich und männlich) und der Masters-Sportler 2013.

Weiterlesen …

Aufruf zur Wahl der Seniorenleichtathleten 2013

Was längere Zeit zunächst nur als Gerücht kursierte, hat sich leider bewahrheitet: Die Seniorenleichtathletik-Fachzeitschrift SELAplus sowie deren Internet-Ausgabe SELAnetz aus dem Meyer & Meyer-Verlag werden zum Jahresende eingestellt.

Weiterlesen …

Gröschel gewinnt auch in Darmstadt

Mit einem glänzenden Auftritt hat sich Tom Gröschel am Sonntag in Darmstadt für die Crosslauf-Europameisterschaften am 8. Dezember in Belgrad (Serbien) empfohlen. Im Schlussspurt konnte sich der Rostocker (26:35,0 min) beim Darmstadt-Cross in der U23-Wertung über 8.500 Meter gegen seinen Frankfurter Konkurrenten Nico Sonnenberg (26:35,6 min) durchsetzen und kann so sicher für die kontinentalen Titelkämpfe in zwei Wochen planen.

Weiterlesen …

LVMV-Laufseminar "Reif für die Insel…!" ein voller Erfolg

Der Bereich Breitensport des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern lud zum Laufseminar das erste Mal ins Ostseebad Baabe auf der Insel Rügen. 18 TeilnehmerInnen folgten der Einladung getreu dem Motto: "Reif für die Insel…!"

Weiterlesen …

Tom Gröschel in Pforzheim Spitze

Fiko-Läufer Tom Gröschel zeigte beim ersten Aufeinandertreffen der Crosslauf-Elite in Pforzheim, dass bei der Qualifikation für die Europameisterschaften in Serbien kein Weg an ihm vorbeiführt. In einem beherzten Rennen war am Ende nach 8,4 km nur der Kenianer Evans Kipkoech Korir (26:14,8 min) vor Gröschel (26:27,0 min) im Ziel.

Weiterlesen …

15 Jahre LAC Mühl-Rosin – Berufung zum Trainingsstützpunkt des LVMV

Zum fünfzehnjährigen Bestehen gab es beim LAC in Mühl-Rosin ein großes Fest, am Nachmittag für die Kinder – abends für die ältere Generation. Die Vereinsverantwortlichen konnten an diesem Tag mit Stolz auf das Geleistete in der zurückliegenden Zeit blicken. Es gab eine kontinuierliche Mitgliederentwicklung auf nun über 350, die Erfolge wuchsen von Jahr zu Jahr.

Weiterlesen …

Verstärkung für eine Premiere gesucht - DAMM-Mannschaft des SCN

Im Sommer 2014 möchte die Leichtathletik-Abteilung des SC Neubrandenburg im Altersklassenbereich – unschmeichelhafter aber vielleicht geläufiger formuliert: im Seniorenbereich – mit mindestens einer Männer- und Frauenmannschaft bei den Deutschen Altersklassen Mehrkampf Meisterschaften (DAMM) an den Start gehen.

Weiterlesen …

Team-EM 2014 in Braunschweig

Die Team-EM stellt das herausragende Leichtathletik-Ereignis des kommenden Jahres in Deutschland dar. Die zwölf besten Mannschaften des Kontinents wetteifern um den Titel. Europas Top-Athleten präsentieren Spitzensport an den beiden Wettkampftagen am 21./22. Juni in jeweils 20 Disziplinen für Männer und Frauen.

Weiterlesen …

LM im Crosslauf in Laage: Tom Gröschel wird Favoritenrolle gerecht

Das gute Wetter, dass Petrus den Leichtathleten bei den letzten Freiluftmeisterschaften des Landes in Laage bescherte, war nur das i-Tüpfelchen zu den ausgezeichneten Bedingungen, die die Ausrichter vom Sportclub Laage den Aktiven und ihren Betreuern bescherten. Mit einer straffen Organisation wurden 20 Läufe, in denen 38 Titel vergeben wurden, innerhalb von fünf Stunden auf der sehr gut präparierten Strecke im Laager Stadtwald ausgetragen.

Weiterlesen …

FdL-Fotokalender 2014

Bereits im vierten Jahr gibt der Förderverein "Freunde der Leichtathletik" für die Leichtathletikfans einen Kalender im Format 32 mal 47 Zentimeter heraus. Diesmal hat Dirk Gantenberg alle jugendlichen Top-Athleten aus den 20 Landesverbänden des DLV mit seiner Kamera festgehalten. Dabei auch viele Talente aus dem Leichtathletik-Verband MV

Weiterlesen …

Über 800 Teilnehmer beim Ostsee-Staffelmarathon 2013

Zum wiederholten Mal gingen über 100 Teams an den Start ‒ die "Arche Natura" und das Ostseebad Dierhagen freuten sich, Läuferinnen und Läufer aus Nah und Fern zur siebten Auflage des Ostsee-Staffelmarathons auf der großen Festwiese in Dierhagen-Neuhaus willkommen zu heißen.

Weiterlesen …

Anne-Kathrin Litzenberg siegt beim 10. Magdeburg-Marathon

Mit einem tollen Erfolg kehrte die Güstrowerin Anne-Kathrin Litzenberg vom 10. Magdeburg-Marathon zurück. In der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt – ihrer Heimatstadt – lief die 22-Jährige bei ihrem allerersten Marathon die weibliche Konkurrenz in Grund Boden und ließ auch nur vier Männern den Vortritt.

Weiterlesen …

Lust am Laufen – startklar in 42 Schritten

In diesem Buch zeigt Prof. Rainer Ningel, wie vielfältig die Verzüge des Laufens sind – in jedem Alter und in allen Lebenslagen. Das Buch möchte Laufanfänger und Wiedereinsteiger dazu anspornen, die Laufschuhe zu schnüren und regelmäßig und vor allem nachhaltig einen Fuß vor den anderen zu setzen. Denn die wohltuenden und therapeutischen Effekte des Ausdauersports sind – ganz im Gegensatz zu jeder Medizin – kostenlos und völlig ohne schädliche Nebenwirkungen. Ein wichtiger Aspekt ist daher die Lauftherapie.

Weiterlesen …

"Untouchables" beim 8. CROSSTOCK Teamcross nicht zu schlagen

Das Team "The Untouchables I" aus Berlin hat am Samstag den 8. CROSSTOCK Teamcross gewonnen. Caterina Granz, Tim Stegemann und Sebastian Schenk konnten mit 50:06 Minuten den erst im Vorjahr erzielten Streckenrekord von 50:34 Minuten weiter verbessern. Auf Platz zwei kam das einheimische Trio 
vom TC Fiko Rostock mit Tom Gröschel, Katharina Splinter und Wettkampfleiter 
Dr. Matthias Weippert.

Weiterlesen …

Als Christine Wachtel mit einem Husarenritt die Weltelite düpierte

Christine Wachtel stellte mehrere Weltrekorde über 800 und 1000 Meter auf. Sie war dreifache Hallenweltmeisterin und Vize-Europameisterin über 800 Meter und WM-Dritte mit der 4x400-Meter Staffel. Bei den Olympischen Spielen in Seoul holte sie 1988 hinter ihrer Neubrandenburger Vereinskameradin Sigrun Grau die Silbermedaille über 800 Meter.

Weiterlesen …

Erster Laufabzeichentag in Laage war ein voller Erfolg

Der Tag der Deutschen Einheit lud bei wunderschönem Herbstwetter im ganzen Land zum Sporttreiben ein ‒ beste Voraussetzungen also für den 1. Laufabzeichentag in der Recknitzstadt Laage. Dabei waren die Voraussetzungen für alle Teilnehmer gleich, egal, ob Jung oder Alt.

Weiterlesen …

DLV beruft 24 Athleten aus MV

24 Athletinnen und Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern wurden vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) in die verschiedenen Bundeskader für die kommende EM-Saison berufen. An der Spitze der Bundeskader-Athleten aus MV stehen die Olympia-Fünfte Martina Strutz, die dieses Jahr trotz deutschem Meistertitel und erfüllter Norm nach einem Fußbruch auf die Weltmeisterschaften in Moskau (Russland) verzichten musste, und Anna Rüh, die bei den U23-Europameisterschaften im Diskuswerfen souverän den Titel gewinnen konnte.

Weiterlesen …

LVMV verliert Wettkampfwart

Ein schwerer Abschied: Dr. Thomas Millat, der Vorsitzende des Kreis-Leichtathletik-Verbandes (KLV) Rostock und Wettkampfwart im Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern (LVMV) verlässt das Land und schlägt seine neue berufliche Heimat in Nottingham (England) auf. Der Vertrag des an der Universität Rostocks angestellten Doktors der Naturwissenschaft lief bereits Ende August aus und wurde nicht verlängert. In der englischen Universitätsstadt kann der gebürtige Rostocker seine wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Bakterien-Forschung nahtlos fortsetzten.

Weiterlesen …

Gesucht: Trainer und Übungsleiter beim 1. LAV Rostock

Der 1. LAV Rostock ist mit seinen circa 1.300 Mitgliedern der größte Leichtathletik-Verein in Rostock und ganz Mecklenburg-Vorpommern. Neben dem Leistungssport, Schwerpunkt Sprint, Lauf und Wurf, bietet der Verein auch ein vielfältiges Angebot im Senioren-, Breiten-, Präventions- und Kindersport.

Weiterlesen …

Titelverteidigung bei Straßen-DM für Tom Gröschel

Der Rostocker Tom Gröschel konnte am Samstag seinen Titel bei den deutschen Straßenlauf-Meisterschaften über 10 Kilometer im bayerischen Bobingen erfolgreich verteidigen. In neuer persönlicher Bestleistung von 30:03 Minuten wurde der Athlet vom TC Fiko Rostock Gesamtvierter und gewann wie im Vorjahr Gold bei den U23-Junioren.

Weiterlesen …

Landesmeisterschaften im Crosslauf

Crossläufe bilden seit vielen Jahren den Abschluss der Leichtathletik-Saison im Spätherbst. Gegenüber dem Straßenlauf oder den Bahnläufen ist das Laufen durch profiliertes Gelände, abseits befestigter Straßen, durchaus anspruchsvoller.

Weiterlesen …

Neuer Coach von Diskus-Ass Harting legt Wert auf viel Gefühl

Noch bis Ende Oktober ist Torsten Schmidt (38) als Nachwuchs-Wurftrainer beim Olympiastützpunkt Neubrandenburg beschäftigt. Ab 1. November wechselt der 2,07-Meter-Hüne offiziell nach Berlin und betreut fortan Diskusweltmeister Robert Harting.

Weiterlesen …

Gewinnspiel: Vereine können zahlreiche Preise gewinnen

Noch bis zum 30. November 2013 läuft eine aktuelle Coke-Zero-Aktion unter dem Motto "Alles für euren Verein". Sie richtet sich vor allem an Sportler und Sportvereine in Berlin und den östlichen Bundesländern, die ihrer Mannschaft etwas Gutes tun wollen. Im Rahmen der Aktion können angemeldete Vereine zahlreiche Preise gewinnen.

Weiterlesen …

Neubrandenburger Torsten Schmidt wird Trainer von Robert Harting

Schon vor der offiziellen Nachricht machte vor reichlich zwei Wochen ein Gerücht die Runde: Diskusweltmeister Robert Harting trennt sich von Erfolgstrainer Werner Goldmann (64) und begibt sich unter die Fittiche von Torsten Schmidt (38). Jetzt ist es amtlich: Der Nachwuchstrainer des SC Neubrandenburg wechselt zum Olympiastützpunkt Berlin und trainiert künftig Harting.

Weiterlesen …

DE- und D-Kader-Vorschläge für das Jahr 2014

Der Leitende Landestrainer Ralf Ploen bittet alle Trainer/innen bzw. Vereinsvorsitzenden und Abteilungsleiter, ihre Vorschläge für die Aufnahme in den DE- und D-Kader 2014 des LVMV bis spätestens 30. September 2013 einzureichen. Vom SC Neubrandenburg, dem 1. LAV Rostock und eem Schweriner SC kann dies nach vorheriger Abstimmung auch entsprechend der Trainingsgruppen erfolgen. Der Ausschuss Leistungssport des LVMV wird im November über die Aufnahme in den DE- und D-Kader entscheiden.

Weiterlesen …

Begeisternde Kinderleichtathletik bei Titelkämpfen in Schwerin

Am ersten Sonnabend im September kamen über 300 Athletinnen und Athleten der Altersklassen U10 und U12 aus 27 Vereinen zu ihren Landesmeisterschaften in die Landeshauptstadt. Die Organisatoren des Schweriner SC um Heiko Fermumm, Manfred Konow und Beate Balck hatten viel unternommen, um bei bestem Wetter eine erlebnisreiche Veranstaltung zu bieten.

Weiterlesen …

Anna Rüh schmerzfrei und optimistisch

Ein WM-Verzicht, zwei Wochen vor der Meisterschaft? Dafür muss es ernste Gründe geben. Und die hatte Anna Rüh (SC Neubrandenburg), als sie sich Ende Juli für die Knie-OP und gegen den Start in Moskau (Russland) entschied. Weniger Wochen später stand sie erst beim DKB-Cup in Elstal und dann beim Diamond League-Meeting in Brüssel (Belgien) wieder im Ring. Die Schmerzen sind weg – und die Motivation für das kommende Jahr mit der EM in Zürich (Schweiz) ist riesig.

Weiterlesen …

Anmeldung von Veranstaltungen für das Jahr 2014

Wir bitten alle Vereine in Mecklenburg-Vorpommern die eigenen Leichtathletik-Veranstaltungen für das Jahr 2014 auf dem einheitlichen DLV-Meldebogen ("Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung") bis spätestens 20. Oktober 2013 beim LVMV zu beantragen. Der Vordruck ist auf der LVMV-Internetseite unter Download -> DLV-Formulare zu finden. Der Meldetermin ist auf dem DLV-Vordruck unbedingt zu ergänzen!

Weiterlesen …

Stabhochsprung-Cup 2013 war ein voller Erfolg

Eine große Teilnehmerzahl, viele persönliche Bestleistungen, zahlreiche Kader-Normen und zwei Landesrekorde ‒ das waren die Markenzeichen des 2. Stabhochsprung-Cups von Mecklenburg-Vorpommern. Über vier Runden ‒ drei davon in Sternberg und eine in Güstrow ‒ zog sich die Serie attraktiver Wettkämpfe.

Weiterlesen …