DLV beruft 24 Athleten aus MV

24 Athletinnen und Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern wurden vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) in die verschiedenen Bundeskader für die kommende EM-Saison berufen. An der Spitze der Bundeskader-Athleten aus MV stehen die Olympia-Fünfte Martina Strutz, die dieses Jahr trotz deutschem Meistertitel und erfüllter Norm nach einem Fußbruch auf die Weltmeisterschaften in Moskau (Russland) verzichten musste, und Anna Rüh, die bei den U23-Europameisterschaften im Diskuswerfen souverän den Titel gewinnen konnte.

Weiterlesen …

LVMV verliert Wettkampfwart

Ein schwerer Abschied: Dr. Thomas Millat, der Vorsitzende des Kreis-Leichtathletik-Verbandes (KLV) Rostock und Wettkampfwart im Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern (LVMV) verlässt das Land und schlägt seine neue berufliche Heimat in Nottingham (England) auf. Der Vertrag des an der Universität Rostocks angestellten Doktors der Naturwissenschaft lief bereits Ende August aus und wurde nicht verlängert. In der englischen Universitätsstadt kann der gebürtige Rostocker seine wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Bakterien-Forschung nahtlos fortsetzten.

Weiterlesen …

Gesucht: Trainer und Übungsleiter beim 1. LAV Rostock

Der 1. LAV Rostock ist mit seinen circa 1.300 Mitgliedern der größte Leichtathletik-Verein in Rostock und ganz Mecklenburg-Vorpommern. Neben dem Leistungssport, Schwerpunkt Sprint, Lauf und Wurf, bietet der Verein auch ein vielfältiges Angebot im Senioren-, Breiten-, Präventions- und Kindersport.

Weiterlesen …

Titelverteidigung bei Straßen-DM für Tom Gröschel

Der Rostocker Tom Gröschel konnte am Samstag seinen Titel bei den deutschen Straßenlauf-Meisterschaften über 10 Kilometer im bayerischen Bobingen erfolgreich verteidigen. In neuer persönlicher Bestleistung von 30:03 Minuten wurde der Athlet vom TC Fiko Rostock Gesamtvierter und gewann wie im Vorjahr Gold bei den U23-Junioren.

Weiterlesen …

Landesmeisterschaften im Crosslauf

Crossläufe bilden seit vielen Jahren den Abschluss der Leichtathletik-Saison im Spätherbst. Gegenüber dem Straßenlauf oder den Bahnläufen ist das Laufen durch profiliertes Gelände, abseits befestigter Straßen, durchaus anspruchsvoller.

Weiterlesen …

Neuer Coach von Diskus-Ass Harting legt Wert auf viel Gefühl

Noch bis Ende Oktober ist Torsten Schmidt (38) als Nachwuchs-Wurftrainer beim Olympiastützpunkt Neubrandenburg beschäftigt. Ab 1. November wechselt der 2,07-Meter-Hüne offiziell nach Berlin und betreut fortan Diskusweltmeister Robert Harting.

Weiterlesen …

Gewinnspiel: Vereine können zahlreiche Preise gewinnen

Noch bis zum 30. November 2013 läuft eine aktuelle Coke-Zero-Aktion unter dem Motto "Alles für euren Verein". Sie richtet sich vor allem an Sportler und Sportvereine in Berlin und den östlichen Bundesländern, die ihrer Mannschaft etwas Gutes tun wollen. Im Rahmen der Aktion können angemeldete Vereine zahlreiche Preise gewinnen.

Weiterlesen …

Neubrandenburger Torsten Schmidt wird Trainer von Robert Harting

Schon vor der offiziellen Nachricht machte vor reichlich zwei Wochen ein Gerücht die Runde: Diskusweltmeister Robert Harting trennt sich von Erfolgstrainer Werner Goldmann (64) und begibt sich unter die Fittiche von Torsten Schmidt (38). Jetzt ist es amtlich: Der Nachwuchstrainer des SC Neubrandenburg wechselt zum Olympiastützpunkt Berlin und trainiert künftig Harting.

Weiterlesen …

DE- und D-Kader-Vorschläge für das Jahr 2014

Der Leitende Landestrainer Ralf Ploen bittet alle Trainer/innen bzw. Vereinsvorsitzenden und Abteilungsleiter, ihre Vorschläge für die Aufnahme in den DE- und D-Kader 2014 des LVMV bis spätestens 30. September 2013 einzureichen. Vom SC Neubrandenburg, dem 1. LAV Rostock und eem Schweriner SC kann dies nach vorheriger Abstimmung auch entsprechend der Trainingsgruppen erfolgen. Der Ausschuss Leistungssport des LVMV wird im November über die Aufnahme in den DE- und D-Kader entscheiden.

Weiterlesen …

Begeisternde Kinderleichtathletik bei Titelkämpfen in Schwerin

Am ersten Sonnabend im September kamen über 300 Athletinnen und Athleten der Altersklassen U10 und U12 aus 27 Vereinen zu ihren Landesmeisterschaften in die Landeshauptstadt. Die Organisatoren des Schweriner SC um Heiko Fermumm, Manfred Konow und Beate Balck hatten viel unternommen, um bei bestem Wetter eine erlebnisreiche Veranstaltung zu bieten.

Weiterlesen …

Anna Rüh schmerzfrei und optimistisch

Ein WM-Verzicht, zwei Wochen vor der Meisterschaft? Dafür muss es ernste Gründe geben. Und die hatte Anna Rüh (SC Neubrandenburg), als sie sich Ende Juli für die Knie-OP und gegen den Start in Moskau (Russland) entschied. Weniger Wochen später stand sie erst beim DKB-Cup in Elstal und dann beim Diamond League-Meeting in Brüssel (Belgien) wieder im Ring. Die Schmerzen sind weg – und die Motivation für das kommende Jahr mit der EM in Zürich (Schweiz) ist riesig.

Weiterlesen …

Anmeldung von Veranstaltungen für das Jahr 2014

Wir bitten alle Vereine in Mecklenburg-Vorpommern die eigenen Leichtathletik-Veranstaltungen für das Jahr 2014 auf dem einheitlichen DLV-Meldebogen ("Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung") bis spätestens 20. Oktober 2013 beim LVMV zu beantragen. Der Vordruck ist auf der LVMV-Internetseite unter Download -> DLV-Formulare zu finden. Der Meldetermin ist auf dem DLV-Vordruck unbedingt zu ergänzen!

Weiterlesen …

Stabhochsprung-Cup 2013 war ein voller Erfolg

Eine große Teilnehmerzahl, viele persönliche Bestleistungen, zahlreiche Kader-Normen und zwei Landesrekorde ‒ das waren die Markenzeichen des 2. Stabhochsprung-Cups von Mecklenburg-Vorpommern. Über vier Runden ‒ drei davon in Sternberg und eine in Güstrow ‒ zog sich die Serie attraktiver Wettkämpfe.

Weiterlesen …

Anna Rüh schmerzfrei und optimistisch

Ein WM-Verzicht, zwei Wochen vor der Meisterschaft? Dafür muss es ernste Gründe geben. Die hatte Anna Rüh (SC Neubrandenburg), als sie sich Ende Juli für die Knie-OP und gegen den Start in Moskau (Russland) entschied. Wenige Wochen später stand sie erst beim DKB-Cup in Elstal und dann beim Diamond League-Finale in Brüssel (Belgien) wieder im Ring. Die Schmerzen sind weg – und die Motivation für das kommende Jahr mit der EM in Zürich (Schweiz) ist riesig

Weiterlesen …

Patrick Müller bezwingt Weltmeister David Storl

Unglaublich, aber wahr: U18-Weltmeister Patrick Müller (SC Neubrandenburg) hat auf Rügen weiter gestoßen als der zweifache Weltmeister vom LAC Erdgas Chemnitz. Allerdings ging es in diesem Premieren-Wettbewerb darum, mit insgesamt sechs Stößen die größtmöglichste Gesamtweite zu erzielen. Außerdem durfte der noch in der U18 startberechtigte Viertorestädter nochmals die fünf Kilogramm schwere Eisenkugel nutzen, während David Storl wie gewohnt zur 7,26 Kilogramm schweren Männer-Murmel greifen musste.

Weiterlesen …

CROSSTOCK Teamcross startet in 8. Auflage

Am 19. Oktober ist es wieder so weit. Der CROSSTOCK Teamcross startet in seine nunmehr achte Auflage. Auf dem profilierten 600 Meter langen Rundkurs im Barnstorfer Wald werden sich abermals die besten Läufer aus dem gesamten norddeutschen Raum messen. Eine Vielzahl von Teilnehmern an deutschen Meisterschaften sowie an internationalen Wettkämpfen werden vom Org-Team erwartet

Weiterlesen …

Fliegerhorst-Lauf: Ralf Klein mit Ehrennadel des LVMV ausgezeichnet

Zum 18. Mal fand in Neubrandenburg der Fliegerhorst-Lauf auf dem Flughafen Trollenhagen statt. Fast 20 Jahre hatten die Organisatoren um den verantwortlichen Diplomsportlehrer der Bundeswehr, Ralf Klein, Strecken von drei und acht Kilometern angeboten. In der Sportstadt Neubrandenburg hat der Lauf einen sehr guten Ruf und für viele auch einen Charme, der jedes Jahr aufs Neue erblüht.

Weiterlesen …

Ralf Bartels nimmt Abschied von der großen Leichtathletik-Bühne

Die letzte Ehrenrunde seiner langen Laufbahn drehte Ralf Bartels mit seinem Nachfolger, mit Doppelweltmeister David Storl, vor knapp 55.000 Zuschauern beim 72. ISTAF im Berliner Olympiastadion. Im für ihn letzten großen Wettbewerb hatte der Neubrandenburger sein Sportgerät noch einmal auf 19,08 Meter befördert. Doch jetzt ist unwiderruflich Schluss für den Neubrandenburger Kugelstoß-Recken ‒ nach weit über 20 Jahren Leistungssport.

Weiterlesen …

Jan Kawelke gewinnt Stabhoch-Nachtspringen

Am 16. August fand im Sternberger Stadion am See das 2. Mitternachtsspringen statt. Bei idealen Bedingungen und einer prachtvoll beleuchteten Anlage versammelten sich nach Sonnenuntergang neun kleine und große Stabhochspringer aus Sternberg und vom befreundeten Verein LAC Mühl Rosin an der Sternberger Stabhochsprunganlage.

Weiterlesen …

Abschied für Ralf Bartels - Anna Rüh meldet sich zurück

So ist das Leben: Während der Neubrandenburger Ralf Bartels auf den Sportanlagen des Olympischen Dorfes von 1936 von Berlin in Elstal bei Potsdam seine erfolgreiche Kugelstoß-Karriere ausklingen lassen wird, nimmt SCN-Diskushoffnung Anna Rüh nach ihrer Knie-OP vor fünf Wochen erstmals wieder am Wettkampf teil.

Weiterlesen …

Vanessa Hammerschmidt und Björn-Ole Klehn trumpfen auf

Vanessa Hammerschmidt (HSG Uni Greifswald) und Björn-Ole Klehn (1. LAV Rostock/beide U16) waren die überragenden Nachwuchsathleten aus MV bei den Norddeutschen Meisterschaften der U20 und U16 in Hannover. Beide gewannen jeweils zwei Gold- und eine Silbermedaille. Die Gesamtbilanz des LVMV: achtmal Gold, viermal Silber und zweimal Bronze.

Weiterlesen …

Gutes Wetter und starke Zeiten beim 13. Burgenlauf

Viele der 200 Starter beim 13. Burgenlauf am 11. August 2013 werden den Lauf nach der Hitzeschlacht des Vorjahres auch wegen des schönen Laufwetters in guter Erinnerung behalten. Die 35 Frauen und 155 Männer nutzten die günstigen Bedingungen auf den Weg von Burg Stargard nach Penzlin über 23,9 Kilometer für gute Zeiten.

Weiterlesen …

Mehr als 400 Teilnehmer beim 2. City-Sport-Abendlauf

In den vergangenen Jahren sind in Rostock und Umgebung weit mehr als eine Handvoll Volksläufe, teilweise mit immenser Tradition, verschwunden. Mit dem 2. City-Sport-Abendlauf im Barnstorfer Wald präsentierte sich nun eine Veranstaltung in ganz besonderer Art und Weise.

Weiterlesen …

Julia Mächtig – Frösche als Glücksbringer im Gepäck

Mit der neuen persönlichen Bestleistung von 6430 Punkten hat sich Julia Mächtig als beste deutsche Siebenkämpferin für die Leichtathletik-WM in Moskau qualifiziert. Die 27-Jährige ist auch einzige Starterin des SC Neubrandenburg und somit auch des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern in der russischen Hauptstadt.

Weiterlesen …

Drei Medaillen für Jana Schmidt bei der WM der Behindertensportler

Für Jana Schmidt ging‘s hoch hinaus. Die Leichtathletin des 1. LAV Rostock, die vor gut einer Woche bei den Weltmeisterschaften der Behindertensportler in Lyon drei Medaillen erkämpft hatte, wurde im zehnten Stock des frisch restaurierten Sportforums geehrt. "Jana Schmidt ist ja bei Sportlerehrungen keine Unbekannte mehr. Die Hansestadt ist sehr stolz darauf, was sie erreicht hat", erklärte Bürgerschaftspräsidentin Karina Jens während der kleinen Feierstunde.

Weiterlesen …

WM satt auf ARD und ZDF

In wenigen Tagen fällt der Startschuss für die Weltmeisterschaften 2013 in Moskau (Russland; 10. bis 18. August). Damit auch die daheim gebliebenen Fans an den Entscheidungen aus der rund 2.000 Kilometer entfernten russischen Hauptstadt teilhaben können, berichten sowohl die öffentlich-rechtlichen Sender als auch Eurosport täglich im TV und im Internet aus dem Lushniki Stadion. Und das in einem enormen Umfang

Weiterlesen …

Patrick Müller hat zwei Jahre Zeit für Storls "Sechs-Kilo-Rekord"

Keine Frage: Das Talent fürs Kugelstoßen haben sowohl Hendrik als auch Patrick Müller von ihrer Mutter Ines in die Wiege gelegt bekommen. Die Grimmenerin, die einst für den SC Empor Rostock startete, war 1987 WM-Dritte, stieß die Kugel 21,57 Meter weit und warf auch den Diskus auf 66,40 Meter.

Weiterlesen …

Drei Medaillen für Jana Schmidt

Überaus erfolgreich verliefen die Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Menschen mit Behinderung in Lyon (Frankreich) für Jana Schmidt. Die Athletin vom 1. LAV Rostock gewann einmal Gold und zweimal Silber. Der zweite Starter aus unserem Bundesland, Sebastian Vogt, wurde im Weitsprung Zwölfter.

Weiterlesen …

Anna Rüh sagt WM in Moskau ab

U23-Europameisterin Anna Rüh vom SC Neubrandenburg wird nicht an den Leichtathletik-Weltmeisterschaften im August in Moskau (Russland; 10. bis 18. August) teilnehmen. Die 20 Jahre alte Diskuswerferin laboriert an einer Meniskusverletzung. "Natürlich bin ich sehr traurig. Aber wir wollen nichts riskieren. Schließlich habe ich noch genug Weltmeisterschaften vor mir", sagte Rüh dem "Nordkurier" Neubrandenburg

Weiterlesen …

Newsletter des LVMV – 02/2013

Der aktuelle Newsletter des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern ist heute erschienen. Darin erfahren alle Interessierten allerhand Wissenswertes vom Verbandsleben sowie aus der Leichtathletik unseres Landes

Weiterlesen …