Sternberger mit Siegen, Rekorden und vier DM-Qualifikationen

Eine hochmotivierte Mannschaft des 1. LAV Sternberg startete kürzlich beim Jahn-Sportfest in Perleberg. Die sechs Aktiven des Sternberger Landes-Trainingsstützpunkts wollten endlich die Qualifikationsnormen für die bevorstehenden Deutschen Meisterschaften der Senioren in Erfurt knacken.

Weiterlesen …

Greifswalder Sprinter Marek Sefranek nähert sich U20-WM-Norm

Drei Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern nahmen an der RIB Kurpfalz Gala in Weinheim teil. Über 100 Meter der U20 zeigte Marek Sefranek (SG Greifswald), der deutsche Doppelmeister des Vorjahres, mit 10,65 Sekunden (+0,1 m/s Wind) einen sehr guten Vorlauf.

Weiterlesen …

Großer Andrang bei den 10.000-Meter-Landesmeisterschaften

108 Läuferinnen und Läufer im Ziel einer Landesmeisterschaft über 10.000 Meter – das dürfte bundesweit nicht allzu oft vorkommen. Bei den Meisterschaften Mecklenburg-Vorpommerns kamen noch 24 Aktive hinzu, die in den Jugendklassen und bei den älteren Senioren um die Medaillen über 5000 Meter stritten.

Weiterlesen …

Seniorinnen und Senioren bei Meisterschaften in Jüterbog erfolgreich

Dem Ruf zu den offenen Berlin-Brandenburgischen Seniorenmeisterschaften in das kleine Stadion im brandenburgischen Jüterbog folgten am vergangenen Sonntag vor allem Athletinnen und Athleten der HSG Universität Greifswald sowie Senioren aus Sternberg und Warnemünde.

Weiterlesen …

Sechs DM-Normen für Nachwuchs-Mehrkämpfer

Auch die Nachwuchs-Mehrkampf aus Mecklenburg-Vorpommern starteten am vergangenen Wochenende im brandenburgischen Jüterbog. Beim ersten Mehrkampf unter freiem Himmel fielen reihenweise Normen für die Deutschen Meisterschaften Ende August in Bernhausen.

Weiterlesen …

Zwölf Ostseepokal-Rekorde bei bestem Leichtathletik-Wetter

Der 12. Ostseepokal-Wettkampf für den Leichtathletik-Nachwuchs in Rostock begann bereits rekordverdächtig: Es war zwar morgens noch bedeckt, aber angenehme Temperaturen und leichter Wind ließen bereits ideale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Wettkampftag erkennen.

Weiterlesen …

Martina Strutz steigt mit Sieg ein

Martina Strutz hat am Freitagabend das Marktplatzspringen in Recklinghausen gewonnen. Die Neubrandenburgerin übersprang 4,41 Meter. Bei den Männern siegte der Pole Piotr Lisek mit 5,64 Metern

Weiterlesen …

Rekordbeteiligung beim 22. Rostocker Citylauf

Knapp 3.000 Teilnehmer konnte Chef-Organisator Roman Klawun am Sonntag beim Rostocker Citylauf zählen. Dabei meinte es Petrus zur 22. Auflage mit Aktiven und Zuschauern nicht so gut. Während es zu Beginn der Veranstaltung noch trocken blieb, mussten die 10-Kilometer-Läufer ihre dreieinhalb Runden durch die Rostocker Innenstadt bei strömenden Regen drehen.

Weiterlesen …

913 Teilnehmer beim Citylauf in Greifwald

Der Greifswalder Citylauf erfreut sich von Jahr zu Jahr steigernder Beliebtheit. Mit 913 Läufern und Walkern hatten die Citylauf-Organisatoren von der HSG Uni Greifswald wie schon in den vergangenen Jahren einen Teilnehmerrekord zu verzeichnen. Sandra Eltschkner von der SG Greifswald siegte zum 4. Mal in Folge und konnte mit 35:55 Minuten zudem einen neuen Streckenrekord aufstellen. Schnellster bei den Männern war Florian Teichmann von der HSG-Laufgruppe mit 34:51 Minuten

Weiterlesen …

Kugelstoßer Patrick Müller startet mit 20,51 Meter in die Saison

Die Halleschen Werfertage fanden mit 545 Athleten aus 29 Nationen eine Rekordbeteiligung. Insgesamt verfolgten 4900 Zuschauer die hochklassigen Wettbewerbe am zurückliegenden Wochenende.

Weiterlesen …

Bettina Strebe siegt beim Auftakt des Stabhochsprungs-Cups

Mit den ersten beiden Runden in Rostock und Sternberg ist der vom 1. LAV Sternberg organisierte Stabhochsprung-Cup von Mecklenburg-Vorpommern gestartet. Zum Auftakt fanden sich in Rostock 16 kleine und große Athleten aus vier Vereinen des Landes ein.

Weiterlesen …

Tobias Hell hat U20-WM-Norm im Blick

Beim traditionellen Springermeeting in Garbsen trumpften die Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern mit sehr guten Leistungen zu Saisonbeginn auf. Der Schweriner Tobias Hell verpasste die Norm für die U20-WM nur um 25 Zentimeter. Einen neuen Siebenkampf-Landesrekord in der AK 15 konnte Janika Baarck am Wochenende in Lübeck aufstellen. Erst vor kurzem konnte sie die alte Bestmarke über 300 Meter verbessern.

Weiterlesen …

Bestleistungen für Claudine Vita und Lara Kempka

Beim 19. Werfer-Cup in Wiesbaden überzeugten die Werferinnen des SC Neubrandenburg mit ausgezeichneten Leistungen. Im Diskus-Wettbewerb der Frauen, den die Australierin Dani Samuels mit glänzenden 67,99 Meter gewann, kam Anna Rüh mit 64,17 Meter nahe an ihre persönliche Bestweite heran.

Weiterlesen …

Zeitplan 1. Abendsport des 1. LAV Rostock

Der Zeitplan sowie die Teilnehmer-/Meldeliste für das 1. Abendsportfest des 1. LAV Rostock am Mittwoch sind auf der Internetseite des Kreis-Leichtathletik-Verbandes (KLV) Rostock zu finden

Weiterlesen …

Neubrandenburger dominieren Landesmeisterschaften im Halbmarathon

Bei gutem Laufwetter wurden am vergangenen Sonnabend die Landesmeisterschaften im Halbmarathon und der sechste Wertungslauf im MV-Straßenlaufcup ausgetragen. Der Lauf erlebte in diesem Jahr seine 23. Auflage und mit insgesamt 157 Startern eine Rekordbeteiligung.

Weiterlesen …

Litzenberg: Der erste Marathonlauf war ein besonderes Erlebnis

Wo immer in Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus gelaufen wird, eines ist sicher: Anne-Kathrin Litzenberg vom Verein "Tri Fun" Güstrow ist (fast) immer dabei. Und sie ist nicht nur einfach Teilnehmerin, sie gewinnt auch sehr oft. Im Interview stellt sie sich vor.

Weiterlesen …

370 Athleten bei der Bahneröffnung des 1. LAV Rostock

Bei der traditionellen Bahneröffnung des 1. LAV Rostock starteten im Leichtathletik-Stadion der Hansestadt 370 kleine und große Leichtathleten in die neue Wettkampf-Saison 2014. "Wir sind mit der Veranstaltung sehr zufrieden", resümiert Mark Frank, neuer Sportlicher Leiter beim mitgliederstärksten Leichtathletik-Verein der Hansestadt.

Weiterlesen …

Zwei neue Streckenrekorde beim 12. Eurawasser-Waldlauf

Noch wenige Tage vor dem Start glich der Laager Stadtwald einer Großbaustelle und ließ keinen Gedanken an einen Volkslauf aufkommen. Doch am Ende schaftten es Stadt, Förster und Laager Laufgruppe, einen tollen Wettkampf mit starken Leistungen zu veranstalten ‒ den 12. Eurawasser-Waldlauf.

Weiterlesen …

Mark Frank soll die Rostocker Leichtathletik neu beleben

Einst glänzte er mit großen Weiten, jetzt soll der ehemalige Weltklasse-Speerwerfer junge Leichtathleten in die Spitze führen: Mark Frank. Der 36-Jährige, der seine aktive Laufbahn im Vorjahr beendet hat, ist neuer Sportlicher Leiter des 1. LAV Rostock.

Weiterlesen …

Bestzeit für Sandra Eltschkner in Aichach

Bei den Deutschen 10.000-Meter-Meisterschaften im bayrischen Aichach erreichte Sandra Eltschkner in einer Zeit von 35:25,96 Minuten den neunten Platz. Die Athletin der SG Greifswald zeigte bei ihren ersten nationalen Titelkämpfen auf der Bahn eine sehr gute Leistung.

Weiterlesen …

Janika Baarck pulverisiert Landesbestleistung über 300 Meter

Traditionell zum 1. Mai fand im Neubrandenburger Jahnstadion die Bahneröffnung statt, wobei Sprint- und Laufdreikampf im Mittelpunkt standen. Und gleich zu Saisonbeginn gab es einige ausgezeichnete Leistungen zu verzeichnen. Dabei ragte die neue W15-Landesbestleistung über 300 Meter durch Janika Baarck heraus. Den Sprintdreikampf dieser Altersklasse schon mit 8,07 Sekunden (-1,7) über 60 Meter und sehr guten 18,28 Sekunden über 150 Meter dominierend, lief sie im abschließenden 300-Meter-Rennen hervorragende 39,06 Sekunden.

Weiterlesen …

Langstaffeltitelkämpfe: drei Normerfüllungen und ein Landesrekord

Mit den Langstaffelmeisterschaften in Rostock fanden am vergangenen Sonntag die ersten Titelkämpfe dieser Saison auf der Bahn statt. Erfreulich war, dass mit insgesamt 54 Staffeln aus zwölf Vereinen das Teilnahmeergebnis aus dem Vorjahr (39/10) deutlich übertroffen wurde.

Weiterlesen …

Julia Mächtig will altes Muster brechen

Siebenkämpferin Julia Mächtig (SC Neubrandenburg) hat sich im Januar von ihrem langjährigen Trainer Klaus Baarck getrennt. Nach 14 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit hat sie sich zwei neue Trainer gesucht: Heimtrainer Klaus Schlottke und Bundestrainer Wolfgang Kühne betreuen die Siegerin von Ratingen fortan. Die Spitzenleistungen, die sie die letzten Jahre national gezeigt hat, möchte sie in Zukunft auch international abrufen. Dafür schlägt sie im Training neue Wege ein

Weiterlesen …

Kampfrichter in Greifswald gesucht

Wettkämpfe sind das Salz in der Suppe jedes Athleten. Kampfrichter sind dafür verantwortlich, dass sie regelgerecht ablaufen. Für die Leichtathletik gibt es in Greifswald eine relativ große Kampfrichtergruppe, die nun Nachwuchs sucht.

Weiterlesen …

LM Langstaffeln am 27. April in Rostock

Der Zeitplan sowie die Teilnehmer-/Meldeliste für die am Sonntag in Rostock stattfindenden Landesmeisterschaften Langstaffeln sind auf der Internetseite des Kreis-Leichtathletik-Verbandes (KLV) Rostock zu finden

Weiterlesen …

Ausfall Schülersportfest in Schwerin

Das für den 17. Mai in Schwerin geplante Schülersportfest muss aus organistorischen Gründen leider ersatzlos ausfallen.

Weiterlesen …

275 Kinder und Jugendliche beim 8. Hagenower Frühjahrscross

Das sonst so beschauliche Naherholungsgebiet Bekow erlebte am vergangenen Sonnabend einen wahren Ansturm junger Laufsportler. Zum 8. Mal hatte die Leichtathletik-Abteilung des Hagenower SV zum Frühjahrscrosslauf eingeladen ‒ 275 Kinder und Jugendliche und damit rund 100 mehr als im Vorjahr folgten der Einladung.

Weiterlesen …

Kaderantrag und Kadervereinbarung liegen als Download-Formular vor

Für das kommenden Wettkampfjahr 2014/15, das vom 1. Oktober 2014 bis zum 30. September 2015 dauert, ist zur Aufnahme in den DE-, D- oder DS-Kader jeweils ein Kaderantrag auszufüllen. Dazu ebenfalls einzureichen ist die neu erarbeitete Kader-Vereinbarung.

Weiterlesen …

12. Eurawasser-Waldlauf am 4. Mai im Laager Stadtwald

Am 1. Sonntag im Mai startet im Laager Stadtwald der nunmehr schon 12. Eurawasser-Waldlauf. In den vergangenen Jahren konnten die Organisatoren stets um die 100 Sportlerinnen und Sportler begrüßen.

Weiterlesen …

Leichtathleten dominieren bei der Sportlerumfrage 2013 in MV

Vor rund 250 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Sport wurden am Sonnabend im Schlosshotel Teschow die Sportler des Jahres 2013 in Mecklenburg-Vorpommern geehrt. Toller Erfolg für den LVMV: In fünf der sechs Kategorien setzten sich Leichtathleten durch.

Weiterlesen …