Schnell anmelden: Jedermann-Zehnkampf in Schwerin

Am 13. und 14. September findet in Schwerin zum mittlerweile 22. Mal der Jedermann-Zehnkampf statt. Start an beiden Wettkampftagen ist je nach Riegeneinteilung ab 9 Uhr. Für Kinder und Jugendliche bietet der Schweriner SC auch wieder einen Achtkampf an. Außerdem wird auch dieses Jahr der Paar-Zehnkampf im Programm sein. Meldeschluss ist am 28. August

Weiterlesen …

Stabhochsprung-Cuprunde IV mit Bestleistungen

Am 23. August 2014 fand die vierte Runde des Landescups im Stabhochsprung statt. Bestens vorbereitet durch Jan Kawelke vom LAC Mühl Rosin war die Wettkampfanlage im Güstrower Niklotstadion. Bei ausgezeichneten Bedingungen nahmen insgesamt 21 Springerinnen und Springer aus sechs Leichtathletikvereinen an der vorletzten Veranstaltung dieser Cup-Serie teil.

Weiterlesen …

Bronze für Lara Kempka bei YOG in China

Diskuswerferin Lara Kempka von SC Neubrandenburg ist am Samstag bei den Olympischen Jugendspielen in Nanjing (China) zum Bronze-Girl aufgestiegen. Sogar auf den Silber-Rang kam der ehemaliger Mühl-Rosiner Clemens Prüfer mit dem gleichen Wurfgerät

Weiterlesen …

Bronze auch für Nehls und Howe in China

Die zweite Bronzemedaille für die Kugelstoß-Fraktion aus Neubrandenburg: Nach Merten Howe (20,13 m) hat es auch Anika Nehls mit der Kugel auf den dritten Podiumsplatz der Olympischen Jugendspiele in Nanjing (China; 16. bis 28. August) geschafft. Ihr weitester und letzter Stoß landete bei 17,31 Meter

Weiterlesen …

EM-Platz vier für Anna Rüh

Die Neubrandenburgerin Anna Rüh hat bei den Europameisterschaften in Zürich (Schweiz) den vierten Platz im Diskuswerfen der Frauen belegt. Mit 62,46 Meter aus dem ersten Versuch landete sie wie vor zwei Jahren bei den kontinentalen Titelkämpfen in Helsinki (Finnland) auf dem "Blechrang".

Weiterlesen …

Sportler erlaufen 7.500 Euro für das Rostocker Hospiz

Wenige Tage nach dem überaus erfolgreichen 3. City Sport Abendlauf konnten Erwin und Sohn Peter Gohlke, vom Schuhsportfachgeschäft aus Rostock, Herrn Birger Birkholz das Ergebnis der Veranstaltung mitteilen. Und der Leiter des stationären Hospiz am Klinikum Südstadt Rostock traute zunächst seinen Ohren nicht: insgesamt 7.500 Euro wurden der Einrichtung übergeben.

Weiterlesen …

Die U16-DM in Köln im Livestream

Premiere auf großer Bühne: leichtathletik.de überträgt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln die ersten Deutschen U16-Meisterschaften (16./17. August) im Livestream

Weiterlesen …

Klaus Baarck 70: Der Weg zur Spitze ist ein sehr schmaler Grat

Am 9. August feierte Klaus Baarck seinen 70. Geburtstag. Der gebürtige Demminer war 1962 Gründungsmitglied des SC Neubrandenburg und ist seit 1971 als Leichtathletik-Trainer tätig. Im Interview spricht er über seinen Erfahrungen als Trainer in mehr als vier Jahrzehnten.

Weiterlesen …

Zwischen Medaille und Flop ist für Anna Rüh bei der EM alles drin

Wenn Anna Rüh am Freitagmorgen in Zürich zur Quali in den Diskusring steigt, weiß sie, dass sie das Ticket für die derzeit laufende Leichtathletik-EM dem Verletzungspech von Nadine Müller (Halle/Saale) verdankt. "Natürlich kam das unerwartet, aber manchmal braucht man eben auch ein bisschen Glück", sagt die Neubrandenburgerin. Sie vertritt Mecklenburg-Vorpommern in der Schweizer Bankenmetropole als Einzelkämpferin.

Weiterlesen …

5. Blocky Block Spendenlauf in Laage

Nun können die Organisatoren wirklich schon von einer echten Tradition sprechen: Der Blocky Block Spendenlauf in Laage geht am 7. September ab 10:00 Uhr in seine fünfte Runde und wird wieder Ausdauerbegeisterte aus ganz Mecklenburg-Vorpommern in seinen Bann ziehen.

Weiterlesen …

Ein Leben für die Leichtathletik: Christiane Schmalbruch

Wegen ihrer guten Sprintleistungen als Jugendliche beim Sportverein Fortschritt Forst wurde Christiane Schmalbruch nach dem Abitur 1954 vom neu gegründeten SC Empor Rostock angeworben. Ihre berufliche Ausbildung absolvierte sie in Rostock an der medizinischen Fachschule, gründete eine Familie mit dem Sprinter Horst Schmalbruch und blieb dieser Stadt und auch der Leichtathletik bis heute treu.

Weiterlesen …

Christian Jagusch holt Silber, Anna Rüh fährt zur EM in Zürich

Bei den Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen in Ulm errangen die Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern ohne die verletzten Martina Strutz (Stabhochsprung) und Julia Mächtig (Siebenkampf/beide SC Neubrandenburg) zwei Medaillen und zwei Finalplatzierungen.

Weiterlesen …

U20-WM: Claudine Vita landet im Diskuswerfen auf Rang fünf

Die angestrebte Medaille bei den U20-Weltmeisterschaften in Eugene (USA) blieb leider aus: Claudine Vita (SC Neubrandenburg) erreichte mit einer Weite von 55,58 Meter Rang fünf im Diskuswerfen. Der U18-Vizeweltmeisterin des Vorjahres, ein Schützling von Trainer Dieter Kollark, fehlten nur 78 Zentimeter zur Bronzemedaille, die sich die Inderin Navjeet K. Dhillon mit 55,36 Meter holte.

Weiterlesen …

NDM am Wochenende in Berlin

Der Zeitplan und die Teilnehmerliste sowie alle relevanten Informationen für die am Wochenende in Berlin stattfindenden Norddeutschen Meisterschaften sind auf den Internetseite des LV Berlin zu finden

Weiterlesen …

Deutsche Meisterschaften in Ulm

Überschaubar ist das Feld der MV-Teilnehmer, die am Wochenende bei den 117. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Ulm an den Start gehen werden. Aussichten auf Medaillenerfolge habe wie immer die Neubrandenburger Werfer und Stoßer. Christian Jagusch peilt dabei seine erste Medaille bei den Aktiven an.

Weiterlesen …

Anna Rüh bangt nach einer Welle des Erfolgs um ihre EM-Teilnahme

Die deutschen Leichtathletik-Meisterschaften am Wochenende in Ulm könnten für Mecklenburg-Vorpommern ein historisches Ergebnis bringen – leider kein erfreuliches. Es ist nämlich durchaus möglich, dass mit den Europameisterschaften vom 12. bis 17. August in Zürich erstmals seit der Wende ein großer internationaler Titelkampf ohne Athleten aus MV stattfindet.

Weiterlesen …

Nach 40 Jahren Leistungssport: Klaus Schlottke geht in den Ruhestand

40 Jahre Arbeit im Leistungssport sind genug: Gut drei Monate nach seinem 65. Geburtstag im Mai wird Klaus Schlottke Ende August in den Ruhestand gehen.

Weiterlesen …

LVMV-Athleten mit starker Bilanz bei den NDM in Hamburg

Bei den Norddeutschen Meisterschaften der Männer und Frauen sowie der Jugend U18 in Hamburg warteten die Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern mit sehr guten Leistungen auf. Insgesamt erzielten sie mit 4 mal Gold bei den Erwachsenen und 8 mal Gold bei den Jugendlichen sowie einer Vielzahl von weiteren Medaillenrängen eine starke Bilanz.

Weiterlesen …

Tobias Hell übertrifft im Dreisprung mit 15,99 Meter U20-WM-Norm

Mit zum Teil ausgezeichneten Leistungen trotz der insbesondere am Sonnabend widrigen Witterungsbedingungen unterstrichen die Nachwuchsathleten bei den Landestitelkämpfen der U20 in Rostock ihre Ambitionen für die bevorstehenden nationalen und internationalen Höhepunkte.

Weiterlesen …

Grundschule Broderstorf gewinnt Landesfinale in Schwerin

Sonnenschein und Temperaturen um 24 Grad – das waren die idealen äußeren Bedingungen für das 18. Landesfinale um den Grundschulpokal. Insgesamt wetteiferten 13 Teams im Schweriner Lambrechtsgrund.

Weiterlesen …

Ausfall Sportfest "BrinkmannBleimann"

Das für den 30. August in Mühl Rosin geplante Sportfest um den Wanderpokal "BrinkmannBleimann" muss ersatzlos ausfallen. Im nächsten Jahr wird die Veranstaltung wieder wie gewohnt stattfinden.

Weiterlesen …

7. Krakower Mittsommernachtslauf über 30 km

Wie schon im Vorjahr ging der Sieg beim Krakower Mittsommernachtslauf nach Rostock. Nachdem 2013 der Triathlet Christian Nitschke den Siegerpokal in die Hansestadt entführt hatte, triumphierte bei der siebenten Auflage des 30-Kilometer-Rennens rund um den Krakower See mit Carsten Tautorat ein "echter" Läufer.

Weiterlesen …

Nancy Beinlich mit Landesrekord über 100 Meter Hürden

Eine Vielzahl von ausgezeichneten Leistungen erbrachten die Nachwuchs-Athletinnen und -Athleten am Wochenende bei den U18-Landesmeisterschaften in Neubrandenburg. Das lässt mit Blick auf die nationalen Titelkämpfe hoffen.

Weiterlesen …

24. Tollenseseelauf mit Auszeichnung und Teilnehmerrekord

Zum 24. Tollenseseelauf konnte der SV Turbine Neubrandenburg nicht nur ein Rekordteilnehmerfeld begrüßen – zu den Gästen zählte auch Klaus Weidt von der Fachzeitschrift "Laufzeit" aus Berlin. Er überbrachte dem Veranstalter eine besondere Anerkennung.

Weiterlesen …

Richard Bienasch über 110 Meter Hürden an der 14-Sekunden-Marke

Unsere Olympiateilnehmer gingen bei den Landesmeisterschaften der Erwachsenen am vergangenen Wochenende in Neubrandenburg nicht an den Start. Weitere Athleten fehlten, da sie an den Deutschen U23-Meisterschaften in Wesel teilnahmen. Richard Bienasch und Alexander Haß (beide 1. LAV Rostock) gewannen in der Vier-Tore-Stadt jeweils drei Titel.

Weiterlesen …

Landesmeisterschaften U16 + U20 in Rostock

Der aktualisierte Zeitplan, die Melde- und Teilnehmerliste sowie das Informationsblatt für die am Samstag und Sonntag in Rostock stattfindenden Landesmeisterschaften U16 + U20 + Block Basis U14 sowie dem Sportfest U10 + U12 sind auf den Internetseiten des Kreis-Leichtathletik-Verbandes (KLV) Rostock zu finden

Weiterlesen …

Nachwuchs-Mehrkämpfer warten mit neuen Bestmarken auf

Beim Internationalen Mehrkampfmeeting in Bernhausen konnten die Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern ihre Punktbestleistungen zum Teil erheblich steigern. Ben Thiele (SC Neubrandenburg) siegte im Zehnkampf der U18 klar mit 7221 Punkten.

Weiterlesen …

Viermal Edelmetall bei U23-DM in Wesel

Vier Medaillen konnten Mecklenburg-Vorpommerns Nachwuchsleichtathleten bei den Deutschen U23-Meisterschaften im nordrhein-westfälischen Wesel gewinnen. Gewohnt stark präsentierten sich dabei die Kugelstoßer aus Neubrandenburg. Die Schützlinge von Coach Gerald Bergmann landeten dabei auf den Plätze eins, drei und vier.

Weiterlesen …

Christian Jagusch steigert sich auf 19,74 Meter

Am Pfingstwochenende gingen die erwachsenen Leichtathleten des Landes bei verschiedenen Sportfesten an den Start. Dabei gelang Christian Jagusch (SC Neubrandenburg) das beste Resultat. In dieser Saison schon mehrfach über 19 Meter stoßend, erreichte er nun ausgezeichnete 19,74 Meter mit der 7,26-Kilogramm-Kugel beim LAZ-Werfertag in Leipzig. Er bezwang den favorisierten Tobias Dahm (VfL Sindelfingen), der auf 19,46 Meter kam und schob sich damit auf Rang zwei der deutschen Bestenliste. Rang vier ging in diesem Wettbewerb an Teamkamerad Dennis Lewke, der auf 18,35 Meter kam.

Weiterlesen …

Bettina Strebe überspringt 3,80 Meter beim Stabhochspung-Cup

Zu einem wahren Leichtathletik-Fest entwickelte sich die dritte Runde des Stabhochsprung-Landescups von Mecklenburg-Vorpommern. Bei allerbesten Bedingungen fanden sich am 1. Juni 2014 gleich 30 Springerinnen und Springer aus neun Vereinen Mecklenburg-Vorpommerns sowie aus Schleswig Holstein und Hamburg im Stadion am See in Sternberg ein.

Weiterlesen …