Turbine-Läufer tanken Ausdauer beim Wintersport im Isergebirge

Bereits zum dritten Mal organisierte die Laufgruppe des SV Turbine Neubrandenburg ein Wintertrainingslager im tschechischen Isergebirge. Auf der Jizerka fanden die 36 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beste Wintersportbedingungen vor.

Weiterlesen …

LVMV-Jugend holt neun Medaillen bei "Deutschen" unterm Hallendach

Der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern freute sich über neun Medaillen, der SC Neubrandenburg erntete viel Lob für die gelungene Ausrichtung eines Titelkampfes mit 1050 Aktiven aus 273 Vereinen: Die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften mit Winterwurf in der Vier-Tore-Stadt war für die Gastgeber rundum gelungen, zumal sich der Verband über weitere Endkampf-Platzierungen freuen konnte.

Weiterlesen …

Athleten aus MV präsentieren sich in sehr guter Verfassung

Bei den Norddeutschen Hallenmeisterschaften in Berlin zeigten sich auch die Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern in sehr guter Verfassung. Sowohl bei den Erwachsenen als auch bei den Jugendlichen gab es mehrere TOP-Resultate. Martina Strutz (Schweriner SC) steigerte sich als Siegerin eine Woche nach ihrem Saisoneinstieg auf 4,50 Meter im Stabhochsprung (siehe auch untenstehenden Bericht vom 01.02.2015 auf der Webseite).

Weiterlesen …

Stimmungsvolle Titelkämpfe der Jüngsten unterm Hallendach

Schon im Vorfeld der Landeshallenmeisterschaften der U12/U10 gab es mit einer höheren Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr ein positives Ergebnis zu vermelden. Im Neubrandenburger Jahnsportforum kämpften die Mädchen und Jungen bei stimmungsvoller Atmosphäre um Bestleistungen und gute Platzierungen.

Weiterlesen …

Claudine Vita und Merten Howe mit Weiten über 55 Meter

Bei den norddeutschen Winterwurfmeisterschaften in Kienbaum glänzten die Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern. Zwei Wochen vor den deutschen Titelkämpfen in Neubrandenburg war es für die meisten der erste Wettkampf seit dem Sommer.

Weiterlesen …

Christian Jagusch bestätigt Hallen-EM-Norm

Nächster Vorstoß in Richtung 20 Meter: Christian Jagusch hat am Sonntag beim Kugelstoß-Meeting in Rochlitz mit 19,76 Metern die Hallen-EM-Norm für Prag (Tschechische Republik) bestätigt.

Weiterlesen …

Aktivwochenende für Ausdauersportler mit reichlich Schnee

Die Insel Usedom und besonders das Seebad Zinnowitz bieten Sportlerinnen und Sportlern verschiedenste Möglichkeiten, zu jeder Jahreszeit aktiv zu sein. In Zusammenarbeit mit mehreren Sponsoren organisierte die Laufgruppe des SC Laage nun schon zum dritten Mal ein Aktivwochenende für Läufer und Walker.

Weiterlesen …

Martina Strutz knackt EM-Norm in Berlin

Am zweiten Tag der Norddeutschen Meisterschaften in Berlin hat Stabhochspringerin Martina Strutz am Sonntag 4,50 Meter überquert. Die Schwerinerin hakte damit die Norm für die Hallen-EM ab.

Weiterlesen …

Martina Strutz knackt EM-Norm in Berlin

Am zweiten Tag der Norddeutschen Meisterschaften in Berlin hat Stabhochspringerin Martina Strutz am Sonntag 4,50 Meter überquert. Die Schwerinerin hakte damit die Norm für die Hallen-EM ab.

Weiterlesen …

Janika Baarck, Björn-Ole Klehn und Tom-Linus Human mit Klassesprüngen

Drei Wochen vor den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften an selber Stätte beeindruckten unsere Nachwuchsathleten im Neubrandenburger Jahnsportforum mit zahlreichen ausgezeichneten Leistungen. Besonders positiv fiel auf, dass gleich mehrere Athleten aus den jüngeren Jahrgängen, auch schon mit Blickrichtung Freiluftsaison und der Qualifikation zur U18-WM in Cali (COL), heraus stachen.

Weiterlesen …

U16-Nachwuchs auf dem Weg zu den Sommerhöhepunkten

Gemeinsam mit den U20- fanden die U16-Landeshallenmeisterschaften am vergangenen Sonntag in Neubrandenburg statt. Für die 14- und 15-jährigen Mädchen und Jungen sind diese Titelkämpfe als Zwischenstation auf dem Weg zu den Höhepunkten im Sommer mit nationalen Titelkämpfen und den Int. Baltic Sea Youth Games zu betrachten.

Weiterlesen …

Martina Strutz feiert erfolgreiches Comeback

Martina Strutz ist wieder da. Die WM-Zweite des Jahres 2011 im Stabhochsprung hat am Sonntag in Neubrandenburg bei den Landeshallenmeisterschaften von Mecklenburg-Vorpommern der Klassen U16 und U20 ein vielversprechendes Comeback gefeiert.

Weiterlesen …

Jugendhallenmeisterschaften mit Winterwurf in Neubrandenburg

Zum fünften Mal ist der Sportclub Neubrandenburg am 14. und 15. Februar Ausrichter der Deutschen Jugendhallenmeisterschaften mit Winterwurf. Im Jahnsportforum und im Jahnstadion werden zu diesen nationalen Meisterschaften rund 800 Aktive aus 260 Vereinen mit ihren Trainern und Übungsleitern erwartet, die um Titel, Medaillen und Bestleistungen kämpfen werden. Insgesamt werden rund 1800 Leichtathletik-Gäste an dem Wochenende in der Vier-Tore-Stadt zu Gast sein.

Weiterlesen …

Tracey Schulz und Marek Sefranek mit starken 60-Meter-Sprints

Da die Kugelstoßer fast ausnahmslos beim zeitgleich ausgetragenen Meeting in Sassnitz starteten, rückten bei den Hallentitelkämpfen der Erwachsenen vor allem die Sprinter und Springer in den Fokus. Bis auf wenige Ausnahmen bestimmten hier die U20-Athleten das Geschehen im Jahnsportforum. Bei den Frauen glänzte Tracey Schulz (SCN) mit einem Doppelsieg über 60 Meter und 200 Meter. Mit 7,60 bzw. 24,65 Sekunden stellte die 18-Jährige persönliche Bestmarken auf.

Weiterlesen …

Christian Jagusch stößt die Tür zur Hallen-EM weit auf

Kugelstoßen kann auch unterhaltsam sein, wenn die gegenwärtig noch verletzten Doppelweltmeister David Storl (Chemnitz) und Europameisterin Christina Schwanitz (Thum) nicht mit von der Partie sind. Beim 16. Meeting der starken Frauen und Männer hatten am Sonnabend in der Sporthalle Sassnitz-Dwasieden neben 250 Zuschauern vor allem Christian Jagusch (SC Neubrandenburg) und Tobias Dahm (VfL Sindelfingen) Spaß.

Weiterlesen …

Guter Start ins neue Jahr: Hallensaison beginnt vielversprechend

Am vergangenen Wochenende stiegen eine Vielzahl von Athletinnen und Athleten in die Hallensaison 2015 ein. Dabei gab es bereits einige bemerkenswerte Resultate zu verzeichnen.

Weiterlesen …

Infos Landeshallenmeisterschaften U14/U18 MF am 17.01.15

Die aktuelle Meldeliste und ein überarbeiteter Zeitplan sind im Bereich Ausschreibungen für diesen Wettkampf einzusehen.

Wir machen an dieser Stelle darauf aufmerksam, dass für alle Altersklassen Stellplatzkarten verwendet werden.

Infos zum Wettkampf auch unter zatt.de

Weiterlesen …

Neue Lehrer-Trainer-Stelle am Sportgymnasium Schwerin

Für das neue Schuljahr 2015/16 ist geplant, eine Sportlehrerstelle an der Eliteschule des Sports in Schwerin auszuschreiben. Ein Zweitfach ist notwendig und bestenfalls eine Leichtathletik-Trainerlizenz wünschenswert.

Weiterlesen …

11. Rostocker Spendenlauf für Jedermann am 25. Januar

Der 1. LAV Rostock, der Verein Rostocker Citylauf e.V. und die Agentur PRO EVENT laden am Sonntag, dem 25. Januar, "zum 11. Rostocker Spendenlauf ein. Mitmachen kann jeder, der sich bei der Anmeldung mit einem Spendenbeitrag eigener Wahl registriert. In diesem Jahr kommen alle Spendengelder dem Verein "Rostocker Rotznasen – Klinikclowns im Einsatz" zu Gute.

Weiterlesen …

Jugend-Hallenmeisterschaften in Neubrandenburg als Veranstaltungshöhepunkt 2015

Am Ende des Wettkampfjahres 2014 möchten wir allen Mitstreitern für das tolle Engagement bei der Durchführung von Veranstaltungen und die zahlreichen Hinweise zur Wettkampforganisation herzlich danken. Auch in Zukunft werden wir die wachsenden Anforderungen nur gemeinsam meistern können. Dafür ist eine allseitige Kommunikation Grundvoraussetzung.

Weiterlesen …

Zahlreiche Höhepunkte für Leistungssportler im Jahr 2015

Nach einem nun langsam ausklingenden, insgesamt erfolgreichen Jahr richtet sich der Blick schon längst auf das kommende. Unsere Athleten stehen international und national wieder vor großen Herausforderungen. 2015 finden die Weltmeisterschaften in Peking (China) statt. Darüber hinaus gibt es mit den U23- und U20-Europameisterschaften in Tallinn (Estland) und Eskilstuna (Schweden) sowie den U18-Weltmeisterschaften in Cali (Kolumbien) wichtige Bewährungsproben für den Nachwuchs.

Weiterlesen …

DLV-Jahrbuch 2014 erschienen

Das DLV-Jahrbuch 2014 ist da: Ab sofort kann der 240 Seiten starke Bildband bestellt werden. Schwerpunkt des Buches sind auf 144 Seiten die Europameisterschaften in Braunschweig und Zürich. Hinzu kommt ein großer Statistikteil mit Ergebnissen der nationalen und internationalen Meisterschaften 2014, Bilder und Berichte von den Highlights des Leichtathletik-Nachwuchs‘ sowie eine Übersicht über die aktuellen Welt-, Europa- und deutschen Rekorde.

Weiterlesen …

Auch 2015 wartet ein vielfältiges Angebot auf Breitensportler

Die Planungen für 2015 sind im vollen Gange und der LVMV möchte die Gelegenheit nutzen zum Jahreswechsel über "Highlights" im kommenden Jahr zu informieren. 2015 soll der Breiten- und Gesundheitssport im Mittelpunkt stehen. Dazu sind viele interessante Veranstaltungen und Projekte geplant.

Weiterlesen …

Gesucht: die Sportler des Jahres aus Mecklenburg-Vorpommern

Der Landessportbund (LSB) ruft wieder zur Wahl der Sportler des Jahres 2014 in Mecklenburg-Vorpommern auf. Vom 6. Dezember bis 10. Januar werden die Sportlerin, der Sportler, das Team, die Talente (männlich und weiblich) und der Masters-Sportler 2014 gesucht. Unter den Kandidaten sind auch neun Leichtathleten zu finden.

Weiterlesen …

Erfolgreicher Nachwuchs bereitet im Jahr 2014 viel Freude

Eine gute Bilanz des zu Ende gehenden Jahres zog der Leichtathletik-Verband MV (LVMV) auf seiner traditionellen Dankeschön-Veranstaltung im Rostocker Rathaus. Zwar fielen die Ergebnisse der Erwachsenen diesmal eher durchwachsen aus, doch dafür sorgte der Nachwuchs für viel Freude.

Weiterlesen …

Landesmeisterschaften Crosslauf in Bad Doberan

Der Kellerswald am westlichen Rand von Bad Doberan war Austragungsort der letzten Freiluftmeisterschaften des LVMV. Bei herrlichem Herbstwetter bewarben sich knapp 400 Läuferinnen und Läufer aus über 40 Vereinen über Distanzen zwischen 900 Metern und 6,7 Kilometern um die Titel.

Weiterlesen …

Platz drei für Sandra Eltschkner in Pforzheim

Beim Crosslauf in Pforzheim, einer von drei Stationen des diesjährigen deutschen Cross-Cups und 2014 auch Schauplatz der Deutschen Hochschulmeisterschaften, belegte die Greifswalderin Sandra Eltschkner den dritten Rang in der Hochschul-Wertung. In Pforzheim waren auch einige Läufer des TC Fiko Rostock sehr erfolgreich, wie auch bei Cross-Rennen in den USA.

Weiterlesen …

Laufsport soll noch besser gefördert werden

"Unser primäres Ziel ist es, mit den Einnahmen aus der Gebührenanpassung speziell auch den Laufsport weiterzuentwickeln. Hierzu wird eine Prioritätenliste von Fördermaßnahmen erarbeitet", sagte Dr. Matthias Reick, DLV-Vizepräsident Allgemeine Leichtathletik, nach einer Sitzung des Bundesausschusses Laufen.

Weiterlesen …

Niedersachsen gewinnen 9. Crosstock Teamcross

Gewohnt stark präsentierten sich am Samstag die Läuferinnen und Läufer aus Niedersachsen: "As Tralkörper" mit Tabea Themann, Karsten Meier und Florian Pehrs gewannen die 9. Auflage des Teamcross-Wettbewerbs in Rostock. Auf dem zweiten Platz folgte schon mit einigem Abstand "Austria 3" vor der zweiten Mannschaft aus Niedersachsen "Es Kalation" mit Antonia Hehr, Sören Ludolph und Andreas Lange.

Weiterlesen …

Zwölf Fragen an... Christian Jagusch

In der leichtathletik.de-Rubrik "Zwölf Fragen an..." geben die DLV-Asse Antworten auf Fragen zu ihrem Leben, die man bislang noch nicht kannte. Heute: Kugelstoßer Christian Jagusch vom SC Neubrandenburg

Weiterlesen …