Claudine Vita und Patrick Müller erneut stark

Bei den Landesmeisterschaften der Erwachsenen in Neubrandenburg übertraf Claudine Vita (SC Neubrandenburg) zum wiederholten Mal die Olympianorm im Diskuswerfen. Die knapp 20-jährige gewann mit 61,44 Meter und unterstrich ihre Leistungskonstanz jenseits der 60-Meter-Marke. Im Kugelstoßen der Männer konnte sich Patrick Müller mit neuer persönlicher Bestleistung von 19,25 Meter gegen seinen drei Jahre älteren Teamkameraden Christian Jagusch (beide SC Neubrandenburg), der die 7,26-Kilogramm-Kugel auf 19,08 stieß, durchsetzen.

Weiterlesen …

Martina Strutz nimmt Kurs auf Rio

Erstes Schweriner Stabhochsprung-Meeting erfolgreich

Weiterlesen …

Acht von zwölf Ostseepokalen bleiben in Mecklenburg-Vorpommern

Was für ein Gewusel im Rostocker Leichtathletikstadion: Über 500 Mädchen und Jungen der Altersklassen U10 bis U14 aus 48 Vereinen maßen am Sonnabend beim 14. Ostseepokal für Schüler ihre Kräfte. Bei bestem Wetter überzeugten die jungen Athleten einmal mehr mit Klasseleistungen.

Weiterlesen …

Landesmeisterschaften im Bahnlauf am 28.05.2016

Die Teilnehmerlisten und Laufeinteilung für die Landesmeisterschaften in Güstrow wurden veröffentlicht

Weiterlesen …

Claudine Vita und Merten Howe mit neuen Bestmarken in Wiesbaden

Beim Werfercup in Wiesbaden gelang den Diskuswerfern aus Neubrandenburg ein sehr guter Saisonauftakt gegen die starke nationale Konkurrenz. So konnte Claudine Vita als Siegerin des U23-Wettbewerbes ihre persönliche Bestleistung mit der 1-Kilogramm-Scheibe auf 62,40 Meter schrauben. Damit übertraf die U20-Europameisterin des Vorjahres auch die EM- und Olympianorm des Deutschen Leichtathletik Verbandes.

Weiterlesen …

Laufen macht Schule: Laufabzeichentag am 8. Juni in Neubrandenburg

Kondition und Teamgeist – das können Schülerinnen und Schüler in MV in jedem Schuljahr erneut unter Beweis stellen. Der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern (LVMV) initiiert seit vielen Jahren einen landesweiten Laufabzeichen-Wettbewerb, 2016 am 8. Juni in Neubrandenburg.

Weiterlesen …

14. Eurawasser-Waldlauf: Toller Sport im Laager Stadtwald

Pünktlich um 8.00 Uhr kam Bewegung in die Recknitzsporthalle und den angrenzenden Stadtwald: Schließlich waren Anmeldestation, Versorgungspunkte, Informationstafeln einsatzbereit – der 14. Auflage des Eurawasser-Waldlaufs in Laage stand nichts mehr im Wege.

Weiterlesen …

Neubrandenburg: Halbmarathon leidet unter hohen Temperaturen

Seit 20 Jahren werden die Landesmeisterschaften im Halbmarathon auf dem Rundkurs im Neubrandenburger Kulturpark ausgetragen. Am vergangenen Sonnabend feierte der Wettkampf ein doppeltes Jubiläum, denn zum 25. Mal stand der Lauf über 21,1 Kilometer auf dem Programm.

Weiterlesen …

Ewige Hallenbestenlisten (MV / LVMV) aktualisiert

Die ewigen Bestenlisten Mecklenburg/Vorpommerns und des LVMV wurden nach Ablauf der Hallensaison aktualisiert und sind nun mit Stand 31.03.2016 im Statistikbereich zu finden!

Weiterlesen …

Besondere Idee der Laufgruppe zur 800-Jahrfeier von Laage

Im Zuge des diesjährigen Volkssporttages anlässlich der 800-Jahrfeier von Laage wartete die Laufgruppe des SC Laage mit einer besonderen Idee auf und organisierte einen speziellen Wettkampf. Insgesamt 52 mal 800 Meter und abschließend noch 519,5 Meter – dann sollte es geschafft sein.

Weiterlesen …

Beim 1. Kita-Lauf in Laage waren die Kleinsten die Größten

Der 1. Kita-Lauf in Laage ist Geschichte, und alle Beteiligten waren am Ende zufrieden und glücklich. Cheforganisatorin Katja Stache hatte bis zum Schluss die Fäden in der Hand und konnte sich auf ein erprobtes und engagiertes Team verlassen.

Weiterlesen …

Wismar: Schüler kämpfen um den Pokal des Bürgermeisters

Schon zum achten Mal organisierten die Verantwortlichen der Leichtathletik-Abteilung des Polizeisportvereins Wismar den Schülermehrkampf für die Altersklassen 6 bis 13. Im Drei- bzw. im Vierkampf ging es um den Pokal des Wismarer Bürgermeisters. Da der im Urlaub weilte, eröffnete Stellvertreter Michael Berkhahn den Wettkampf für über 200 Schüler aus 17 Vereinen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern. Das bedeutete einen neuen Teilnehmerrekord.

Weiterlesen …

Wichtige Informationen des Leitenden Landestrainers

Liebe Trainer und Leichtathletik-Verantwortliche,
nach einer hoffentlich guten Vorbereitung möchte ich euch zu Beginn der neuen Saison über einige wichtige Punkte informieren.

Weiterlesen …

Über 3000 Starter werden zum 24. Rostocker Citylauf erwartet

Zwischen Rathaus, Hauptbahnhof, Kröpeliner Tor und Universitätsplatz wird die Hansestadt Rostock am 22. Mai 2016 ganz auf Laufen eingestellt sein. Tausende Zuschauer und Hunderte Helfer bilden den Rahmen für über 3000 Läuferinnen und Läufer. Der 24. Rostocker E.ON Citylauf ist erneut das größte Lauferlebnis für die Region.

Weiterlesen …

Dr. Elke Halm ist die neue Seniorenwartin des LVMV

Liebe Seniorensportlerinnen und -sportler,

der Verbandstag 2016 hat meiner Kooptierung in das Präsidium des Leichtathletik-Verbandes MV bis zur kommenden Wahl 2017 zugestimmt. Über das mir im Vorfeld gegebene Vertrauen bedanke ich mich.

Weiterlesen …

Monika Bernhardt leistet Außergewöhnliches beim Hamburg-Marathon

Zwei erfahrene Läuferinnen des HSV Neubrandenburg suchten sich für ihren ersten Saisonstart bei den "langen Kanten" den 31. Hamburg-Marathon aus. Monika Bernhardt (W65) und Sylvia Mundt (W55) hatten sich auf diesen läuferischen Höhepunkt etwa ein halbes Jahr lang zielgerichtet vorbereitet. Im Vorfeld lag natürlich eine gewisse Spannung über dem "Unternehmen", denn beide hatten noch keine Erfahrung, wie es in der Praxis laufen könnte.

Weiterlesen …

Angelika Schlender-Kamp und Joachim Stelter Marathonmeister

Die Landesmeister auf der längsten olympischen Distanz, dem Marathonlauf, wurden im Rahmen des 33. Ueckermünder Haffmarathons ermittelt. Insgesamt 49 Läuferinnen und Läufer gingen an den Start, von denen sich 35 in den Meisterschaftswertungen platzieren konnten.

Weiterlesen …

8. Wasserturmlauf in Laage: Spannung bis zur letzten Stufe

Als der Laager Maurermeister Ludwig Hehl vor über 90 Jahren mit dem Bau des Wasserturms begann, ahnte wohl niemand, dass dieses Bauwerk einmal Schauplatz eines spektakulären Sportwettkampfs werden würde. Seit 1991 ist der Wasserturm ein Denkmal, seit 2008 findet immer in der Osterzeit der Wasserturmlauf statt. In der Laufszene hat sich dieser einzigartige Wettkampf etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit.

Weiterlesen …

Polizei-Cross-EM: Tom Gröschel gewinnt Silber

Mit einem tollen Erfolg ist Tom Gröschel (TC Fiko Rostock) in das Wettkampfjahr 2016 gestartet. Bei den Europäischen Polizeimeisterschaften im Crosslauf im englischen Warwickshire lief der 24-Jährige hinter seinem deutschen Mannschaftskollegen Manuel Stöckert (Ostheim v.d. Rhön) auf einen hervorragenden zweiten Platz.

Weiterlesen …

Rang zwei für Patrick Müller beim U23-Europacup

Beim U23-Winterwurf-Europacup im rumänischen Arad erreichte Patrick Müller (SC Neubrandenburg) mit einer Weite von 18,12 Meter den zweiten Platz im Kugelstoßen hinter dem Türken Osman Can Özdeveci, der auf 18,59 Meter kam.

Weiterlesen …

Grevesmühlen: Neuer Teilnehmerrekord beim Hochsprung mit Musik

Mit 99 Aktiven aus zwölf Vereinen gab es beim 9. Meeting "Hochsprung mit Musik" des SV Blau-Weiß Grevesmühlen einen neuen Teilnehmerrekord. Darüber freuten sich auch der Bundestagsabgeordnete Frank Junge und Grevesmühlens Bürgermeisterkandidat Stefan Baetke als Ehrengäste.

Weiterlesen …

Steffi Nerius will Speerwurf-Cup im Sommer neu beleben

Nachdem im Sommer 2014 der letzte Nerius-Cup in Leverkusen stattfand, wurde es still um das etablierte Speerwurf Spektakel. Im letzten Sommer kam die Idee, mit einem neuen Konzept, dem Nerius-Junior-Cup (NJC), on Tour zu gehen. Mit dem TuS Hachenburg habe ich einen ersten Ausrichter gefunden, so dass wir am 16. Juni 2016 im Burbach-Stadion in Hachenburg starten können.

Weiterlesen …