Gold, Silber und Bronze bei den Deutschen U20-Hallenmeisterschaften

Von den Deutschen U20-Hallenmeisterschaften kehrten die Jugendlichen aus Mecklenburg-Vorpommern mit 1 x Gold, 1 x Silber, 1 x Bronze und fünf Finalplatzierungen zurück. Den einzigen Titel holte Emily Scherf (SC Neubrandenburg) im Kugelstoßen mit neuer Bestweite von 15,66 Meter. Johanna Martin (1. LAV Rostock) unterbot über 400 Meter in 52,22 Sekunden die deutsche und die europäische U20-Hallenbestzeit, verzichtete jedoch auf das Finale. Dafür sprintete sie über 200 Meter in neuer persönlicher Bestzeit von 23,65 Sekunden zu Silber.

Weiterlesen …

Johanna Martin verbessert U20-Hallen-Europarekord

Im Vorlauf zum Rekord: Johanna Martin hat für ein Highlight am zweiten Tag der Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften gesorgt. Mit 52,22 Sekunden verbesserte sie in Dortmund die 45 Jahre alte deutsche U20-Hallen-Bestzeit über 400 Meter um zwei Zehntelsekunden. Ihre Zeit bedeutete zugleich neuen U20-Europarekord in der Halle.

Weiterlesen …

DM-Bronze für Hannah Luckmann

Bei den Deutschen Mehrkampf-Hallenmeisterschaften errang Hannah Luckmann vom 1. LAV Rostock die Bronzemedaille im Fünfkampf der Weiblichen Jugend U18 mit 3667 Punkten!  

Weiterlesen …

Lia Flotow egalisiert Landeshallenrekord in Erfurt

Lia Flotow (1. LAV Rostock) egalisiert beim 12. Internationalen Indoor-Meeting in Erfurt den Landeshallenrekord über 60 Meter Hürden. Im Finale sprintete sie in 8,18 Sekunden auf Rang drei und war damit genauso schnell wie Anke Behmer (SCN) im Jahre 1988.   

Weiterlesen …

Emily Scherf setzt sich an die deutsche U20-Spitze

Emily Scherf gewinnt beim Internationalen Kugelstoß-Meeting in Rochlitz das Kugelstoßen der Weiblichen Jugend U20 und setzte sich mit der Weite von 15,06 Meter an die Spitze der deutschen U20-Jahreshallenbestenliste. Die U18-EM-Fünfte unterstrich ihren Aufwärtstrend und näherte sich ihrer persönlichen Bestleistung unter dem Hallendach bis auf wenige Zentimeter.    

Weiterlesen …

Zwei Deutsche U20-Jahreshallenbestleistungen bei den NDM

Bei den Norddeutschen Hallenmeisterschaften in Potsdam-Luftschiffhafen stürmten zwei Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern zu neuen U20-Jahreshallenbestleistungen. Über 400 Meter der Männlichen Jugend gewann der U18-EM-Fünfte Michal Fatyga (SC Neubrandenburg) in 48,28 Sekunden. In der Weiblichen Jugend holte die U20-WM-Vierte über 400 Meter Johanna Martin (1. LAV Rostock) in 23,83 Sekunden den Titel im 200-Meter-Finale.

Weiterlesen …

Drei Siege für MV-Werfer bei Norddeutschen Meisterschaften

Drei Titel errangen die Werfer aus Mecklenburg-Vorpommern bei den Norddeutschen Winterwurfmeisterschaften in Berlin. Julia Ulbricht gewann das Speerwerfen der Frauen mit 51,87 Meter, Samuel Wolter (beide 1. LAV Rostock) nach langer Wettkampfpause das Speerwerfen der Männern mit 58,36 Meter und Arvid Ziemann (SC Neubrandenburg) das Diskuswerfen der Männlichen Jugend U16 mit 45,75 Meter.

Weiterlesen …

Kleine MV-Mannschaft der Masters erfolgreich bei der Norddeutschen Meisterschaft im Winterwurf in Berlin

Am 1. Februar 2025 lud der Berliner Leichtathletik-Verband zu den Norddeutschen Meisterschaften im Winterwurf der MASTERS ins Berliner Sportforum ein.

Weiterlesen …

Ferienzeit ist Actionzeit – jedenfalls in Laage

Insgesamt 28 Mädchen und Jungen aus Güstrow, Teterow, Laage, den umliegenden Dörfern und aus Rostock waren die Teilnehmer der diesjährigen Winterferienfreizeit des SC Laage. Hoch motiviert, stellten sich die 5- bis 16-jährigen den an sie gestellten Forderungen und alle gaben ihr Bestes. Immer wieder konnten die jungen Sportlerinnen und Sportler in den spielerischen Wettkämpfen ihre Grenzen ausloten, um über sich hinauszuwachsen.

Weiterlesen …

6 Landesmeistertitel und weitere 19 Podestplätze für LVMV- Masters am 26. Januar 2025 in Hamburg

20 LVMV-Athleten (10 weiblich und 10 männlich) hatten ihre Meldung abgegeben für die Masters- Landesmeisterschaften in der LA- Sporthalle Hamburg.

Weiterlesen …

Lia Flotow sprintet zu neuem U23-Landeshallenrekord

Mit neuem U23-Landeshallenrekord gewinnt Lia Flotow (1. LAV Rostock) das Finale über 60 Meter Hürden beim 26. Internationalen Hallenmeeting in Chemnitz. Um 16 Hundertstel Sekunden auf 8,19 Sekunden verbessert sie ihre eigene Bestmarke.       

Weiterlesen …

Verbandstag 2025 des LVMV

Das Präsidium des LVMV hat auf seiner Sitzung am 23.01.2025 beschlossen, satzungsgemäß zum 23. Verbandstag am 22.03.2025 um 10:00 Uhr
in die Sportschule Güstrow, Zum Niklotstadion 1, 18273 Güstrow recht herzlich einzuladen.

Weiterlesen …

U12/U10-Landeshallenmeisterschaften - Mehrkampf + Staffel

Die Youngster der Altersklassen 8 - 11 beeindruckten bei den Landeshallentitelkämpfen im Mehrkampf und in der Mix-Staffel mit Kampfgeist und vielen guten Resultaten. Im Jahnsportforum gab es spannende Entscheidungen und die Stimmung war erstklassig.  

Weiterlesen …

Landeshallenmeisterschaften U14, U18, Erwachsene

Rund 350 Teilnehmer starteten bei den Offenen Landeshallenmeisterschaften der Erwachsenen sowie der Landestitelkämpfe U18 + U14 in Neubrandenburg. Die bestens organisierte Veranstaltung erlebte einige hervorragende Leistungen und viele spannende Entscheidungen. Die tolle Stimmung im Jahnsportforum beflügelte die Athleten zusätzlich.     

Weiterlesen …

Masters Denz, Anklam und Schönberg ganz stark am 18. Januar 2025 in Berlin

Bei den offenen Berlin- Brandenburgischen Hallenmeisterschaften der Masters im Sportforum der Leichtathletikhalle in Berlin-Hohenschönhausen traten auch sieben LVMV- Athleten an

Weiterlesen …

Aktivwochenende als Start ins neue Wettkampfjahr

Ein ganzes Wochenende nutzten mehr als dreißig ausdauerinteressierte Frauen und Männer, um ins neue Trainings- und Wettkampfjahr zu starten. Dazu gehörten vereinslose, sportlich interessierte Läuferinnen und Läufer, aber auch ambitionierte Athletinnen und Athleten des SC Laage, dem SV Pastow, den Rostocker Vereinen (TC Fiko und 1. LAV) und von den Heidehoppers aus Gelbensande.

Weiterlesen …

Jahresauftakt mit U20/U16-Landeshallenmeisterschaften

Mit den U20/U16 - Landeshallenmeisterschaften starteten die Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern in das neue Jahr. Mit vielen guten Leistungen konnten sie einen gelungenen Auftakt im Neubrandenburger Jahnsportforum vollziehen.

Weiterlesen …

Johanna Martin zur Jugend-Leichtathletin 2024 gekürt

Im Rahmen der Athletenwahl wurden auch Deutschlands Beste in den Kategorien der Jugend gesucht. In der engen Entscheidung in der weiblichen Jugend, setzte sich 400-Meter-Sprinterin Johanna Martin (1. LAV Rostock) knapp durch. Noch vor ihrem 18. Geburtstag stürmte sie in der zurückliegenden Hallensaison überraschend zum deutschen Meistertitel der Frauen und rüttelte dabei in 52,55 Sekunden auch an der 34 Jahre alten deutschen U20-Hallen-Bestleistung. Bei der U20-WM in Lima (Peru) schrammte sie in Bestleistung von 52,49 Sekunden als Vierte nur knapp am Podest vorbei.

Weiterlesen …

Nachruf

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Sportfreund Manfred Blessin, der am 9. Januar 2025 viel zu früh von uns gegangen ist. Manfred hat sich über Jahrzehnte hinweg mit großem Engagement und Herzblut der Leichtathletik gewidmet. Als langjähriges Mitglied des TSV 1860 Stralsund e.V. und als Kampfrichter der ersten Stunde war er ein fester Bestandteil unserer Gemeinschaft.

Seine ehrenamtliche Tätigkeit als Wettkampf- und Technikwart im Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern zeigten sein großes Engagement und seine Leidenschaft für die Leichtathletik. Manfred hat unzählige Veranstaltungen organisiert und war viele Jahre als Sprecher bei Stadion- und Laufveranstaltungen tätig.

Wir werden Manfred stets in ehrender Erinnerung behalten und ihm ein würdiges Andenken bewahren.

Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihn gekannt und geschätzt haben.

Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern

Weiterlesen …

Endspurt bei der Wahl der Sportler des Jahres 2024

Noch vier Tage für die Wahl der Sportlerinnen und Sportler bzw. der Teams des Jahres 2024! Gebt eure Stimme unseren erfolgreichen Leichtathletinnen und Leichtathleten!

Weiterlesen …

Ein frohes und gesundes Sportjahr 2025!

Liebe Leichtathletikfreundinnen und Leichtathletikfreunde,

das Präsidium des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern wünscht euch allen ein gesundes, frohes und sportreiches Jahr 2025!

Wir hoffen, dass wir uns alle bei vielen Wettkämpfen und Veranstaltungen im neuen Jahr sehen werden und wünschen euch persönlich beste sportliche und persönliche Erfolge!

Weiterlesen …

Und in Laage läuft es halt

Nach dem zurückliegenden, erfolgreichsten Wettkampfjahr für die Laufgruppe des SC Laage sind die Planungen für laufsportliche und Teambildende-sportliche Veranstaltungen weitestgehend abgeschlossen und die Termine mit den Partnern koordiniert.
Das Wettkampfjahr 2025 der Laager Ausdauersportler beginnt mit dem Barmer‑Neujahrslauf, am 26. Januar, an den Recknitz‑Sporthallen.

Weiterlesen …

Lany Saguan mit Landeshallenrekord im Stabhochsprung

Lany Saguan (Schweriner SC) stellte beim Hallensportfest in Potsdam einen neuen Landeshallenrekord im Stabhochsprung der Altersklasse 14 auf. Sie steigerte die alte Bestmarke um fünf Zentimeter auf 3,25 Meter.

Weiterlesen …

Gelungener Einstieg in die Hallensaison

Bei den letzten Titelkämpfen des Jahres 2024 gelang den Läuferinnen und Läufer der Einstieg in die Hallensaison. Bei den Landeshallenmeisterschaften - Langstrecke im Neubrandenburger Jahnsportforum gewann Nikita Rode vor seinem Teamkameraden Erik Schoob (beide 1. LAV Rostock) die 3000 Meter der Männer. Sie erzielten mit 8:31,30 Minuten und 8:32,75 Minuten neue persönliche Hallenbestleistungen und liefen dicht an die B-Norm für die Deutschen Hallenmeisterschaften (8:30 Minuten) heran!

Weiterlesen …

Allgemeine Ausschreibungen des LVMV 2025

Die allgemeinen Ausschreibungen des LVMV 2025 sind online.

Es gab Überarbeitungen im Teilnahmerecht und Bereich Qualifikation für die nächste Runde ...

Weiterlesen …

Kostenfreie E-Learning-Kurse zur Vermeidung von interpersoneller Gewalt und Diskriminierung

Die DLV-Akademie bietet im Rahmen ihres E-Learning-Portals kostenfreie Kurse zur Vermeidung interpersonaler Gewalt und – jetzt neu! – auch Diskriminierung an. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich weiterzubilden.

Weiterlesen …

Familientrainingslager war gelungener Saisonabschluss

Trotz einiger verletzungs- und krankheitsbedingter Absagen freuten sich 29 Ausdauersportlerinnen und -sportler der Laufgruppe des SC Laage auf das traditionelle Familientrainingslager auf der Insel Usedom.
Und die Organisatoren hatten für jeden etwas in die sportlichen Nikolausstiefel gelegt. Ausdauerläufe, Hügelsprints, Fitnesseinheiten, …

Weiterlesen …

Gutes Laufjahr beim SV Turbine

Auch 2024 können die Läuferinnen und Läufer des SV Turbine Neubrandenburg auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Mit aktuell 203 Mitgliedern ist die Turbine-Laufgruppe die aktuell größte in ganz Mecklenburg- Vorpommern. Die Gruppe war bei 117 Wettkämpfen in 11 Ländern am Start und dabei auch sehr erfolgreich.

Weiterlesen …

Holger Anders Flutlicht-Paarlauf war ein Erfolg

Mit dieser Resonanz hatten die Organisatoren nicht gerechnet. Fast 50 Läuferpaare ließen sich in die Startlisten eintragen und machten so den 1. Holger Anders Flutlicht-Paarlauf zu einem echten sportlichen Highlight. Schon vor dem Start wurde es sehr emotional, …

Weiterlesen …

Enie Siolek mit neuem Landeshallenrekord im Weitsprung

Beim Achim-Huth-Sportfest, ausgerichtet durch den KLV Rostock, machten die jüngsten Talente gleich zu Beginn der Hallensaison auf sich aufmerksam. Allen voran Enie Siolek (LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz, die im Weitsprung der Altersklasse 9 mit 4,53 Meter eine neue Landeshallenbestleistung aufstellte - neun Zentimeter über der alten Bestmarke!  

Weiterlesen …