Tom Gröschel mit Team-Europacup-Norm Deutscher Marathonmeister

Tom Gröschel (TC Fiko Rostock) wurde Deutscher Marathonmeister in Düsseldorf und unterbot mit neuer Bestzeit von 2:15:20 h die Norm für den Marathon-Team-Europacup, der parallel mit den Europameisterschaften in Berlin ausgetragen wird. Nach langer Verletzungspause im vergangenen Jahr gelang ihm nun diese ausgezeichnete Leistung! Er verbesserte dabei auch den Landesrekord von Hanjörg Kunze, der 1990 in Paris 2:16:42 h lief.

Weiterlesen …

Rahmenterminplan 2018 (Stand: 09.04.2018)

Aktualisierter Rahmenterminplan 2018 (Stand: 09.04.2018)!

Anmerkungen und Ergänzungen bitte an die Geschäftsstelle des LVMV (info@lvmv.de) senden. Diese Übersicht ersetzt nicht das Anmelden (einschließlich Ausschreibung) auf dem Portal ladv.de!

Weiterlesen …

Vierter Platz bei Halbmarathon-DM für Tom Gröschel

Nach langer Verletzungspause ging Tom Gröschel (TC FIKO Rostock) bei den Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon an den Start und wurde auf Anhieb Vierter. Trotz der Wärme in Hannover lief er die 21,1 Kilometer in 66:20 Minuten und musste nur dem Trio Karsten Meier (LG Braunschweig, 65:22 Minuten), Jens Nerkamp (PSV G-W Kassel, 65:26 Minuten) und dem Vorjahressieger Philipp Baar (ART Düsseldorf, 65:48 Minuten) den Vortritt lassen.

Weiterlesen …

Aktualisierte Hallenbestenlisten

Die Hallenbestenlisten 2018 (U16-Erwachsene sowie U14 u. jünger) sind veröffentlicht!

Außerdem sind die Ewigen Hallenbestenlisten (LVMV + MV) nach Abschluss der Saison aktualisiert worden. In den Ewigen Bestenlisten Mecklenburg-Vorpommerns sind die Neueinträge rot markiert.

Zu finden ist alles im Statistikbereich (Startseite -> Button `Service`)!

Weiterlesen …

Lehrgangsangebote bis Mai 2018

Der Leichtathletik-Verband MV und der KLV-Rostock haben Lehrgänge bzw. Fortbildungen aufgelegt, die noch vor Saisonbeginn durchgeführt werden.

Es werden ein Kari-Grundlehrgang, eine Unterweisung für die Geräteprüfung sowie eine Schulung zur Athleten- und Veranstaltungsverwaltung auf ladv.de angeboten. Nähere Infos zu Terminen und Meldung Veranstaltungen findet ihr hier: http://www.lvmv.de/de/bildung.html

Weiterlesen …

Senioren-EM: Gold und Silber für Nadine Kant

Bei den 12. Hallen-Europameisterschaften der Senioren in Madrid war Nadine Kant (Hagenower SV) in Altersklasse W40 die einzige Medaillengewinnerin MV. Bereits im ersten Versuch des Diskuswurfs mit der Ein-Kilogramm-Scheibe gelang ihr die „Goldweite“ von 38,93 Metern. Den möglichen zweiten Sieg verpasste sie im Kugelstoßen knapp. 13,62 Meter bedeuteten Silber – die Siegerin aus Weißrussland stieß noch sieben Zentimeter weiter.

Weiterlesen …

Sterne des Sports 2018

Zum 15. Mal zeichnen die Volksbanken Raiffeisenbanken gemeinsam mit dem DOSB Sportvereine für ihr besonderes gesellschaftliches und soziales Engagement aus.

In Sportvereinen zählt es nicht nur, der Schnellste, Beste oder Treffsicherste zu sein. Es zählen vor allem die Menschen, die sich mit Engagement und Herzblut für die gute Sache und den Sport einsetzen. Gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund und seinen Landessportbünden zeichnen die Volksbanken Raiffeisenbanken deshalb Vereine aus, die einen besonderen Dank für ihren gesellschaftlichen Einsatz verdienen.

Weiterlesen …

Ein Europarekord und zehn Medaillen bei Senioren-DM

In der Erfurter Leichtathletikhalle und auf dem eisigen Werferplatz stellten sich 16 Seniorenathleten unseres Landesverbands der nationalen Konkurrenz bei den Deutschen Meisterschaften. Bei tadelloser Organisation erkämpften die sechs Frauen und zehn Männer aus MV insgesamt zehn Medaillen. Im Vorjahr waren es an gleicher Stelle elf Plaketten.

Weiterlesen …

Neubrandenburger Frühlingslauf bei Winterwetter

Strahlender Sonnenschein, aber leichte Minusgrade und kalter Wind sorgten beim Neubrandenburger Frühlingslauf eher für eine winterliche Atmosphäre. Davon ließen sich 385 Laufenthusiasten aber nicht abhalten, um beim zweiten Wertungslauf im MV-Straßenlaufcup und im Intersport-Nachwuchslaufcup an den Start zu gehen.

Weiterlesen …

Maja Küßner stellt eigenen Meetingrekord ein

Mit 55 Teilnehmern war die diesjährige Ausgabe von „Hochsprung mit Musik“ in Grevesmühlen etwas „dünner“ besetzt als im Vorjahr, aber dennoch von sehr hoher Qualität. So kämpften neben Gastgeber SV Blau-Weiß Grevesmühlen neun weitere Vereine um die Medaillen in 13 verschiedenen Altersklassen, darunter mit dem 1. LAV Rostock und dem Schweriner SC zwei Leistungszentren aus Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen …

Lehrgang in Potsdam: Sechs neue Obleute im Land

Am vergangenen Wochenende haben die Leichtathletik-Landesverbände Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern in Potsdam eine Weiterbildung zum Obmann durchgeführt. Nach dem Schiedsrichter-Lehrgang im Herbst 2016 in Rostock war es der zweite gemeinsame Qualifizierungslehrgang für Kampfrichter aus den drei nordöstlichen Bundesländern.

Weiterlesen …

Rang zwei für Patrick Müller beim Winterwurf-Europacup

Beim Winterwurf-Europacup in Leira (Portugal) erreichte Patrick Müller (SC Neubrandenburg) im Kugelstoßen der U23-Klasse den zweiten Platz. Mit 19,18 Meter musste er sich nur dem Norweger Marcus Thomsen, der 19,61 Meter stieß, geschlagen geben.

Weiterlesen …

Malte Propp läuft bei Cross-DM auf Rang vier

Malte Propp (TC Fiko Rostock) lief bei den Deutschen Cross-Meisterschaften in Ohrdruf im 6,4-Kilometer-Rennen der Männlichen Jugend U20 auf den vierten Platz. Bei den Frauen erreichte Sandra Eltschkner (SG Greifswald) Rang elf.

Weiterlesen …

Berlin 2018 ist jetzt DAS SPORT FESTIVAL

Diskus-Olympiasieger Robert Harting und Siebenkämpferin Carolin Schäfer sind die Gesichter der neuen Kampagne von Berlin 2018: Deutschlands größte Sportveranstaltung des Jahres ist ab sofort DAS SPORT FESTIVAL. Passend dazu wurde eine weitere, günstige Preiskategorie geöffnet, in der das „FESTIVAL-Ticket“ zum Preis von 25 Euro zu haben ist.

„Mit 48 Disziplinen an sechs Wettkampftagen untermauern die Europameisterschaften ihre unvergleichliche Vielfalt. Als Teil der European Championships mit insgesamt sieben olympischen Sportarten können wir sowohl in Berlin als auch in Glasgow von einem Sport Festival sprechen“, zieht Berlin 2018-Geschäftsführer Frank Kowalski einen Vergleich zu bedeutenden Musik-Festivals mit vielen verschiedenen Live-Acts.

Weiterlesen …

593 Laufsportbegeisterte trotzen eisigen Temperaturen

Einen frostigen Start in die 28. Laufcup- und 4. Intersport-Nachwuchslaufcup-Saison feierten die Mitglieder der TSG Wittenburg mit 593 Laufsportbegeisterten. Zwar blieben die Teilnehmerzahlen aufgrund der winterlichen Temperaturen von bis zu minus fünf Grad deutlich unter dem Rekord aus dem Jahr 2017 (698), dennoch waren die Organisatoren mit der diesjährigen „Ausbeute“ sehr zufrieden.

Weiterlesen …

Athleten aus MV zeigten beim U20-Hallenländerkampf gute Leistungen

Die fünf aus unserem Bundesland startenden Sportlerinnen und Sportler zeigten beim U20-Länderkampf Deutschland/Frankreich/Italien gute Leistungen. Janika Baarck (SCN, Weit, Platz 3, 6,04 m), Chima Ihenetu (SCN, Hoch, Platz 3, 2,08 m), Tim Opatz (SCN, Kugel, Platz 2, 17,09 m), Julia Ulbricht (1. LAV, Speer, Platz 5, 44,30 m) und Tim Ader (SCN, Diskus, Platz 3, 52,53 m) konnten insgesamt 18,5 Punkte zum deutschen Ergebnis beitragen.

Weiterlesen …

5 LVMV-Athleten für den U20-Hallenländerkampf in Nantes nominiert

Nach den Deutschen Jugendhallen- und Winterwurfmeisterschaften in Halle/S. nominierte der Deutsche Leichtathletik Verband das Team für den U20-Hallenländerkampf (+ Winterwurf) zwischen Deutschland, Frankreich und Italien, der am kommenden Wochenende im französischen Nantes ausgetragen wird. Gleich fünf Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern werden das Nationaltrikot überstreifen: Chima Ihenetu im Hochsprung, Tim Opatz im Kugelstoßen, Tim Ader im Diskuswerfen, Janika Baarck im Weitsprung (alle SC Neubrandenburg) sowie Julia Ulbricht (1. LAV Rostock) im Speerwerfen.

Weiterlesen …

Ralf Bartels erhält in Birmingham nachträglich WM-Silber

Die IAAF wird bei der Hallen-WM in Birmingham sechs Athleten nachträglich Medaillen von Hallen-Weltmeisterschaften überreichen, die nach Doping-Disqualifikationen Plätze nach vorne gerutscht waren. Dabei wird auch Kugelstoßer Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) sein, der bei der Hallen-WM 2010 in Doha (Katar) von dem Bronze- auf den Silberrang gerückt ist.

Weiterlesen …

4 x Gold für LVMV-Nachwuchs in Halle/S.

Die Nachwuchsathleten errangen bei den Deutschen Jugendhallen- und Winterwurfmeisterschaften in Halle an der Saale insgesamt 4 x Gold, 2 x Silber, 1 x Bronze und 7 Finalplatzierungen. Damit war die Medaillenausbeute besser als im vergangenen Jahr.

Weiterlesen …

Stellenausschreibung - Nachwuchstrainer/in-Bildung Leichtathletik

Die LSB Personalmanagement gGmbH beabsichtigt, zum 1.8.2018
die Stelle eines

Nachwuchstrainers/Nachwuchstrainerin/Bildung am Bundesstützpunkt/Landesleistungszentrum Neubrandenburg in der Sportart Leichtathletik

zu besetzen.

Weiterlesen …

Turbine-Läufer im Wintertrainingslager im Isergebirge

Bereits zum sechsten Mal veranstaltete die Laufgruppe des SV Turbine Neubrandenburg ein Wintertrainingslager im tschechischen Isergebirge. Mit dabei waren auch einige Gäste vom TC Fiko Rostock und von Motor Wolgast. In Jizerka, auf knapp 900 Meter Höhe, fanden die 56 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beste Wintersportbedingungen vor und so wurden für eine Woche die Laufschuhe mit den Langlaufskiern getauscht.

Weiterlesen …

Ohne Medaille bei Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund

Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund verfehlten die Starter aus Mecklenburg/Vorpommern eine Medaille. Ganz knapp schrammte Patrick Müller (SC Neubrandenburg) im Kugelstoßen der Männer vorbei. Mit 19,40 Meter lag er nur einen Zentimeter hinter dem Bronzemedaillengewinner und ehemaligen Neubrandenburger Dennis Lewke (SCM) zurück.

Weiterlesen …

Wittenburger geben Startschuss für neue Laufcupsaison

Die Laufgruppe der Turn- und Sportgemeinschaft Wittenburg lädt am Sonntag, dem 4. März, zum 30. Wittenburger Mühlenlauf ein. Damit eröffnen die Wittenburger in gewohnter Manier die 28. Laufcup-Saison sowie den 4. LVMV-Intersport-Nachwuchslaufcup.

Weiterlesen …

Schmalbruch mit neuen deutschen Hallenbestleistungen

21 Senioren aus Mecklenburg-Vorpommern stellten sich der Konkurrenz aus Hamburg und Schleswig-Holstein bei den gemeinsamen Landesmeisterschaften in der Hamburger Leichtathletikhalle. Zwei tolle neue W80-Hallenbestleistungen für den Bereich des LVMV gingen auf das Konto von Christiane Schmalbruch (HSG Uni Rostock). Sowohl ihre 1,06 Meter im Hochsprung als auch die 3,09 Meter im Weitsprung bedeuten neue deutsche Hallenbestmarken.

Weiterlesen …

Björn-Ole Klehn springt am 09.02. in Pittsburg (USA) 7,71 Meter weit

Damit belegt er Platz 4 der aktuellen deutschen Hallenbestenliste der Männer! Der 20-jährige, der momentan in Pittsburg lebt und studiert, wechselte zum Jahresbeginn zum LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz. Nach seiner Rückkehr aus den USA im Frühjahr wird er mit Dr. Klaus Schlottke trainieren und sich auf die deutschen U23- und Erwachsenen Meisterschaften vorbereiten. „Der Junge wird uns noch viel Freude bereiten!“ so sein zukünftiger Heimtrainer.

Weiterlesen …

Internationales Kugelstoß-Meeting in Sassnitz

Beim Internationalen Kugelstoß-Meeting in Saßnitz konnte Patrick Müller (SCN) nicht an seine Leistungen im bisherigen Saisonverlauf anknüpfenund wurd mit 18,98 Meter Vierter der Männerkonkurrenz. In der Männlichen Jugend U20 wurde Tim Opatz mit 17,44 Meter Zweiter vor seinem Teamkameraden Tim Adler (beide SCN), der auf 17,35 Meter kam.

Weiterlesen …

Skilager des LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz in Tschechien

Auch dieses Jahr ging es wieder nach Tschechien ins Skilager. In diesen wenigen Tagen lernten wir auf dünnen Langlaufbrettern zu fahren und sich auch auf dem Kotel in einer Höhe von 1377 Metern und einer atemberaubenden Landschaft zu beweisen.

Weiterlesen …

Tobias Hell steigert sich auf 15,62 Meter

Tobias Hell (Schweriner SC) steigerte sich bei den Norddeutschen Meisterschaften in Hamburg auf 15,62 Meter im Dreisprung der Männer und wurde Zweiter. Er blickt nun hoffnungsvoll auf die Deutschen Hallenmeisterschaften in zwei Wochen in Dortmund.

Weiterlesen …

Chima Ihenetu stellt U20-Hallenlandesbestleistung ein

Bei den Norddeutschen Meisterschaften der Erwacshenen und der U20 sorgte Chima Ihenetu (SCN) mit 2,16 Meter im Hochsprung für das herausragende Resultat aus Sicht des LVMV. Damit stellte er die U20-Landeshallenbestleistung ein, die Gerd Wessig, Olympiasieger 1980, vor 40 Jahren ebenfalls übersprang! Über 60 Meter glänzte die noch 15-jährige Cheyenne Kuhn (SCN) mit ihrem Sieg in 7,55 Sekunden!

Weiterlesen …

Neujahrsempfang des 1. LAV Rostock

Vor wenigen Tagen lud der 1. LAV Rostock zum Neujahrsempfang ein. Zu Gast bei den Rostocker Stadtwerken, zog Vereinsvorsitzender Ralf Skopnik vor Athleten, Trainern, Sponsoren sowie Vertretern der Stadt und Verbände Bilanz. Erfolge im Leistungssport und viele gelungene Veranstaltungen im Breitensport kennzeichneten das zurückliegende Sportjahr beim größten Leichtathletik-Verein Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen …