U20-EM: Julia Ulbricht macht ihren Medaillentraum wahr

Speerwerferin Julia Ulbricht hat sich bei den U20-Europameisterschaften in Boras (Schweden) ihren Medaillentraum erfüllt. Die 18-jährige gewann im Finale Silber!

Weiterlesen …

Senioren holen sieben Medaillen bei „Deutschen“

Nach 2016 war der Leinesportpark in Leinefelde-Worbis erneut Austragungsort der deutschen Seniorenmeisterschaften – über 1200 Master waren am Start. Drei Tage – vom 12. bis 14. Juli – dauerten die Wettkämpfe bei ziemlich kühlen Temperaturen, fast immer bei Nieselregen und wechselnden Winden. Das kleine LVMV-Team holte sieben Medaillen (Vorjahr 3), darunter zwei goldene (3).

Weiterlesen …

U23-EM: Sophie Weißenberg jubelt über die Silbermedaille

Nur eine war noch besser: Sophie Weißenberg hat mit der Silbermedaille im Siebenkampf der U23-EM von Gävle endgültig den Weg zurück zum Siebenkampf gefunden. Die einstige U20-Vizeweltmeisterin im Weitsprung musste nur der Schweizerin Geraldine Ruckstuhl den Vortritt lassen.

Weiterlesen …

Ch. Kuhn und H. Bittorf nehmen am EYOF teil

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat am Donnerstag sein Team für das Europäische Olympische Jugend-Festival (EYOF) in Baku (AZE) nominiert. Unter den 120 Nachwuchssportlern sind auch 24 Leichtathleten.

Mit dabei sind auch zwei Athletinnen aus Mecklenburg-Vorpommern: Cheyenne Kuhn (SC Neubrandenburg) über 100 Meter und Hannah Bittorf (1. LAV Rostock) im Dreisprung.

Weiterlesen …

Fünf Medaillen bei den XI. Int. Baltic Sea Youth Games

13 Leichtathleten nahmen an den XI. Baltic Sea Youth Games in Karlstad (Schweden) teil. Das kleine Team erreichte in der von Weissrussland gewonnenen Gesamtwertung den vierten Platz. Acht Mannschaften aus sieben Nationen waren am Start. Dabei errangen die U16-Athleten fünf Medaillen (1 x Gold, 3 x Silber, 1 x Bronze).

Weiterlesen …

Doppelsieg für SCN-Läufer bei U16-DM

Mit 1 x Gold, 3 x Silber und 1 x Bronze sowie weiteren fünf Finalplatzierungen kehrte der Leichtathletik-Nachwuchs Mecklenburg-Vorpommerns von den Deutschen U16-Meisterschaften, die in Bremen ausgetragen wurden, zurück! Ein überragendes Rennen zeigte dabei das SCN-Duo Elija Ziem und Bennet L. Köhn über 800 Meter. Im Finale holten sie Gold und Silber in ausgezeichneten 1:56,18 Minuten und 1:57,31 Minuten.

Weiterlesen …

Peter Wiesner deutscher Vizemeister der AK 80

Peter Wiesner von der Laufgruppe Schwerin hat bei den deutschen Meisterschaften im 10.000-Meter-Bahnlauf in Essen in 58:47,78 Minuten in seiner Altersklasse M80 die Silbermedaille gewonnen. Es war die erste Medaille für den Verein bei nationalen Titelkämpfen.

Weiterlesen …

Klasse Titelkämpfe in Rostock

Am 22. und 23. Juni 2019 fanden in Rostock die Landesmeisterschaften in den Altersklassen U14 bis zu den Erwachsenen mit über 400 Athleten statt. Eine internationale Norm wurde leider nicht erreicht, doch viele gute Leistungen erbrachten ein insgesamt ansprechendes Leistungsbild der Leichtathletik in Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen …

Zehn Titel bei norddeutschen Seniorenmeisterschaften

Zehn Gold-, sieben Silber- und drei Bronzemedaillen sowie zahlreiche Saisonbestleistungen – bei den norddeutschen Meisterschaften der Senioren in Berlin zeigte sich das LVMV-Team gut gerüstet für die nationalen Titelkämpfe im Juli.

Weiterlesen …

Ive Kiesling deutscher Seniorenmeister im Fünfkampf

Mit dem neuen Landesrekord von 3025 Punkten wurde Ive Kiesling (Altersklasse M40) im Waldstadion von Zalla-Mehlis deutscher Meister im Fünfkampf. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen …

Trainerfortbildung am 10. November in Güstrow

Fortbildung - Trainer B und C

10. November 2019 (9:00-17:00 Uhr) , Sportschule Güstrow

Weiterlesen …

Sechs Medaillen bei U23-DM in Wetzlar

Mit einer beeindruckenden Bilanz kehrten Mecklenburg-Vorpommerns Leichtathleten von den Deutschen U23-Meisterschaften einschließlich Deutschen Staffelmeisterschaften, die im hessischen Wetzlar ausgetragen wurden, zurück. Drei nationale Meistertitel, insgesamt sechs Medaillen und 15 Finalplatzierungen zeigten ein sehr gutes Leistungsbild für den kleinen Landesverband.

Weiterlesen …

LVMV-Masters präsentieren sich in beachtlicher Frühform

Diverse Bahneröffnungen, regionale Sportfeste und Landesmeisterschaften sowie die norddeutschen Mehrkampf-Meisterschaften (NDM) waren für viele LVMV- Masters der Auftakt zu den anstehenden Saisonhöhepunkten 2019. Mit den Einzel-NDM im Juni in Berlin, den nationalen Titelkämpfen im thüringischen Leinefelde im Juli und den Masters-EM in drei Stadien in und um Venedig im September steht für die Besten eine lange Wettkampfsaison bevor.

Weiterlesen …

Erfolgreicher Lauf-Senior Georg Dähne verstorben

Der 88-jährige Läufer vom SC Turbine Neubrandenburg ist nach kurzer schwerer Krankheit am 22. Mai 2019 verstorben. Georg Dähne war im März noch bei den Senioren-Hallenweltmeisterschaften in Polen gestartet und hatte die Bronzemedaille über 3000 Meter gewonnen. Vor zwei Jahren war Dähne in Dänemark Europameister über 10000 Meter der M85 geworden. "Mit Georg haben wir einen sehr erfolgreichen Altersklassenathleten verloren. Es war ihm immer eine Freude, mit den jungen Sportlern trainieren zu können", sagte Turbines Vereinschef Jörg Knospe.

Weiterlesen …

U20-EM-Norm und Landesrekord für Julia Ulbricht

Beim Schönebecker SoleCup gewann Julia Ulbricht (1. LAV Rostock) den U20-Wettbewerb im Speerwerfen und übertraf mit 54,61 Meter die U20-EM-Norm! Gleichzeitig verbesserte sie auch ihren eigenen Landesrekord.

Weiterlesen …

Zeitplan der Senioren-LM in Flensburg kurzfristig geändert

Der Landesverband Schleswig-Holstein teilt mit: Für die Landesmeisterschaft der Senioren am 2. Juni in Flensburg musste der Zeitplan kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen …

Bericht zum Laufabzeichentag

Zum zweiten Mal nach 2016 veranstaltete der SV Turbine Neubrandenburg, mit Unterstützung des LVMV, einen Laufabzeichentag. Im Neubrandenburger Kulturpark trafen sich dazu am Vormittag die Schulen und am Nachmittag war die Veranstaltung offen für Vereine und Einzelstarter.

Weiterlesen …

Wismarer Schülermehrkampf mit Rekordbeteiligung

Bereits zum 11. Mal fand am 1. Mai der Schülermehrkampf um den Pokal des Wismarer Bürgermeisters statt. Die Besonderheit an diesem Wettkampf ist, dass hier schon "Zwerge" der Altersklassen 6 und 7 teilnehmen können. Für die 6 bis 9-jährigen Sportler gab es einen Dreikampf (Sprint, Weitsprung, Ballwurf) und für die 10 bis 13-jährigen einen Vierkampf, bei dem der Hochsprung dazu kam.

Weiterlesen …

Weltklasseleistung bei Neubrandenburger Bahneröffnung

Am 1. Mai 2019 nutzten wieder einmal eine Vielzahl von Athletinnen und Athleten die im Neubrandenburger Jahnstadion stattfindenden Bahneröffnungswettkämpfe zum Einstieg in die Sommersaison.

Weiterlesen …

Tom Gröschel verteidigt in Bestzeit Marathon-Titel

Tom Gröschel hat am Samstag beim Metro Marathon in Düsseldorf auf ganzer Linie überzeugt: Der 27 Jahre alte Athlet vom TC Fiko Rostock krönte sich im zweiten Jahr in Folge zum Deutschen Meister im Marathon und holte sich darüber hinaus in neuer Bestzeit von 2:13:49 Stunden auch den Gesamtsieg im internationalen Feld.

Weiterlesen …

Wurf-Talentetraining in Güstrow

Franka Dietzsch, ehemalige Diskus-Weltmeisterin und jetzige Nachwuchstrainerin am Bundesstützpunkt in Neubrandenburg, sowie Mark Frank, Speerwurf-Bundestrainer der Frauen trainierten mit Nachwuchsathleten an der Sportschule Güstrow. Der Landesverband lud dazu talentierte Mädchen und Jungen ein.

Weiterlesen …

Elektronische Finishermeldung nach Laufveranstaltungen

Mit der Einführung der elektronischen Finishererfassung wollen wir die Veranstaltungsabwicklung weiter vereinfachen. Weitere Infos dazu ...

Weiterlesen …

Fachkonferenz Schule & Sport in Güstrow

Die Fachkonferenz Schule & Sport, organisiert durch den Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern, fand eine hohe Resonanz. In ihrem Rahmen wurden auch zwei Leichtathletik-Workshops angeboten, für die der LVMV mit Dominic Ullrich, DLV-Vizepräsident Jugend und beruflich als Leistungssportkoordinator an der Eliteschule des Sports in Frankfurt/M. tätig, einen kompetenten Referenten gewinnen konnte.

Weiterlesen …

Elf WM-Medaillen für die MV-Master in Torun

Einmal Gold, zweimal Silber und achtmal Bronze – das ist die tolle Bilanz der Seniorinnen und Senioren aus Mecklenburg-Vorpommern bei der Master-WM im polnischen Torun. Die Organisatoren hatten eine Woche lang sehr gute Bedingungen für beste Leistungen geschaffen, die Stimmung war prima.

Weiterlesen …

MV-Master bei Hallen-WM mit weiteren guten Platzierungen

Der 10-Kilometer-Straßenlauf wurde bei der Master-WM in Torun erstmals ausgetragen, allerdings nicht unterm Hallendach. Auch im Freien zeigten sich die Starter aus MV hellwach und holten gute Platzierungen.

Weiterlesen …

Senioren-WM: MV-Masters starten mit Paukenschlag

Die Senioren-WM im polnischen Torun hat für die Masters aus Mecklenburg-Vorpommern mit einem ersten großen Erfolg begonnen. Nadine Kant (Hagenower SV) ist unsere Weltmeisterin in der AK40 mit einer gestoßenen Weite von 14,83 Metern. Jeannette Denz von der Uni Greifswald komplettierte in derselben Altersklasse mit ihrem sechsten Platz mit einer Weite von 11,51 Metern das gute Abschneiden.

Weiterlesen …

Toller Frühlingslauf des SV Turbine Neubrandenburg

Der SV Turbine Neubrandenburg konnte sich beim 28. Frühlingslauf in der Vier-Tore-Stadt über große Teilnehmerfelder freuen. Mit 419 Finishern wurde das zweitstärkste Ergebnis bei der traditionsreichen Veranstaltung erzielt. Auch ansonsten war es aus Sicht des Veranstalters ein rundum gelungener Lauftag. Selbst das Wetter meinte es gut mit den Läuferinnen und Läufern. Erst nach dem Zieleinlauf fing es an zu regnen. Lediglich der Wind machte auf einigen Streckenabschnitten zu schaffen.

Weiterlesen …

SV Turbine verabschiedet Senioren-WM-Teilnehmer

Im Rahmen der Siegerehrung des Neubrandenburger Frühlingslaufes wurden die Teilnehmer des SV Turbine Neubrandenburg an der Senioren-WM verabschiedet. Sie erhielten gleichzeitig offiziell die Nationalmannschaftstrikots.

Weiterlesen …

Wichtige Informationen zur Hallen-WM der Senioren

Liebe Athletinnen und Athleten,

aus gegebenem Anlass möchte der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) – wie der Ausrichter auf seiner Homepage auch – hinsichtlich der bereits geplanten Wettkampfteilnahme über die Neuerung informieren, dass die Bestätigung (confirmation) am Vortag des ersten Wettkampfes grundsätzlich bereits bis 16.00 Uhr (Ausnahme: am Samstag, 23.03.19, bis 17.00 Uhr) vorzunehmen ist. Wer sich nicht rechtzeitig meldet, verwirkt sein Teilnahmerecht.

Weiterlesen …

Wittenburger Mühlenlauf: Erneut ein neuer Teilnehmerrekord

Einen großartigen Start in die neue Saison des Straßenlaufcups sowie des Intersport-Nachwuchslaufcups feierten die Mitglieder der Laufgruppe der TSG Wittenburg mit unglaublichen 851 Laufsportbegeisterten beim 31. Wittenburger Mühlenlauf. Bereits in den Tagen zuvor hatte sich die neue Bestmarke angedeutet. Bis zum Meldeschluss registrierten die Wittenburger 852 Teilnehmer in ihrem Portal. Aufgrund der hervorragenden Wetterbedingungen nutzen somit nicht nur die ambitionierten Laufsportler die 31. Auflage der Veranstaltung als Einstieg in die neue Saison, sondern auch viele Nachwuchssportler und Familien.

Weiterlesen …