Informationen zu neuen Corona-Regelungen

Mit der Corona-Übergangs-Landesverordnung des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 8.5.2020 wurde auch der Wiedereinstieg in den Freizeit- und Breitensport eröffnet, nachdem zuvor schon ein begrenztes Training für Bundeskader und Profisportler möglich war.

Für die Leichtathletik bedeutet das:

Weiterlesen …

Training unter Wettkampfbedingungen in Neubrandenburg

Nach wochenlangem Trainingsausfall bzw. Heimtraining und nicht enden wollenden Nachrichten über Wettkampfabsagen, haben die Bundeskader in der Leichtathletik am Bundestützpunkt Neubrandenburg vor knapp zwei Wochen ihr Training unter Beachtung der Hygienevorschriften zur Vermeidung von Coronainfektionen aufgenommen. Um einen Überblick über den Leistungsstand im Kugelstoßen und Diskuswurf zu erhalten, hat der SCN ein Training unter Wettkampfbedingungen organisiert, das die zuständigen Behörden auch genehmigt hatten.

Weiterlesen …

Handy, Konsole, TV & Co.: Von Mediennutzung und Bewegungszeiten

Wie viel ist zu viel? Und wer darf was? Eine Frage zur Mediennutzung der Kinder, die sich Eltern in Zeiten der Corona-Pandemie noch häufiger stellen. Wir haben Tipps für Sie und gleich das passende Alternativprogramm parat!

Weiterlesen …

Von "Mar-at-home" in Rom bis zum "Stay at home Marathon" in Hannover

Während die Coronavirus-Krise weltweit die Laufveranstaltungen stoppt, sieht man zugleich in vielen Städten so viele Läufer auf den Straßen wie vielleicht nie zuvor. Läufer und Veranstalter kommen zudem auf ganz verschiedene Ideen, wie sie die ausfallenden Frühjahrs-Rennen zumindest ein bisschen ersetzen können – vom „Mar-at-home“ in Rom bis zum „Stay at home Marathon“ in Hannover.

Weiterlesen …

Trotz Corona erfolgreich durch ganz Europa gelaufen

Es ist geschafft! Nach 9214 Kilometern sind die Läuferinnen und Läufer des SV Turbine wieder in Neubrandenburg angekommen. Bereits zu Beginn des 27.Tages war es Kerstin Pommerenke, die als Frühaufsteherin die Stadtgrenze von Neubrandenburg erreicht hat. Im Laufe des Tages folgten noch etwa 300 weitere Kilometer, so dass noch einige Ehrenrunden um den Tollensesee angehängt werden konnten. Am Ende standen 951 Kilometer auf dem „Tacho“.

Weiterlesen …

DLV muss weitere Meisterschaften absagen

Der Meisterschaftskalender 2020 lichtet sich immer mehr: Aufgrund der Corona-Pandemie werden fünf weitere nationale Titelkämpfe der Leichtathleten in diesem Sommer nicht stattfinden können.

Weiterlesen …

DOSB entwickelt Positionspapier zur Wiederaufnahme des Vereinssports

Übergeordnete Leitlinien des olympischen Dachverbands: Der DOSB will die Rückkehr in den Vereinsbetrieb im Sport ermöglichen und mit verantwortungsvollen Regeln begleiten.

Weiterlesen …

DLV setzt alle DM-Wettkämpfe bis 19.07.2020 aus

Bis Ende Juli 2020 werden keine Deutschen Meisterschaften der Leichtathleten stattfinden. Diese Entscheidung trafen jetzt die verantwortlichen Gremien und Arbeitsgruppen im Deutschen Leichtathletik-Verband.

Weiterlesen …

#TrueAthletes@Home - Die DLV-Initiative für Bewegung, Wissen und Gesundheit

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und den damit verbundenen und notwendigen Ausgangsbeschränkungen warnen Mediziner verstärkt vor einem möglichen Bewegungsmangel. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) bietet deshalb mit seiner aktuell ins Leben gerufenen Initiative #TrueAthletes@Home eine Serviceseite mit Inhalten aus den Bereichen Gesundheits-/Seniorensport, Jugend, Leistungssport, Medizin, Psychologie, Trainerakademie und Ernährung an.

Weiterlesen …

Ehrenamtsstiftung unterstützt das Ehrenamt in der Corona-Krise

Als Soforthilfe für das Ehrenamt und das bürgerschaftliche Engagement in Mecklenburg-Vorpommern können gemeinnützige Vereine und Körperschaften des öffentlichen Rechts, die von der Corona-Pandemie betroffen sind, von der Ehrenamtsstiftung MV finanzielle Unterstützung erhalten, um akute Notlagen zu verhindern oder zu beseitigen. Das Land MV stellt der Ehrenamtsstiftung dafür aus dem Sozialfonds 500.000 Euro zur Verfügung.

Weiterlesen …

Solidarfonds zur Erhaltung der Vielfalt des Sports eingerichtet

Der DOSB appelliert an die Politik, bei den Rettungsmaßnahmen des Bundes im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie auch den Sport einzubeziehen. Er selbst hat nun einen Solidarfonds eingerichtet. Die erste Einzahlung von einer Million Euro kam von der Stiftung Deutscher Sport.

Weiterlesen …

Der LVMV sucht eine/n Nachwuchstrainer/in - Sprung am LLZ Schwerin

Der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern bietet zur Unterstützung und Weiterführung der erfolgreichen Nachwuchsarbeit eine Stelle als Nachwuchstrainer/in (m/w/d) in der Disziplingruppe Sprung am Landesleistungszentrum Schwerin!

Die Ausschreibung findet ihr hier ..

Weiterlesen …

Virtuelle Partnerstädte-Laufrunde der Laufgruppe Schwerin

Jörg Knospe, der Vorsitzende des SV Turbine Neubrandenburg und selbst ein leidenschaftlicher Läufer, hat sich angesichts der Einschränkungen, durch die Coronavirus-Krise etwas Ungewöhnliches ausgedacht. Er lädt seine Vereinsmitglieder zu einem virtuellen Lauf über 5605 Kilometer von Lissabon bis in den Ural zur Heimat des russischen Turbine-Mitglieds Shenja German ein.

Weiterlesen …

Der LVMV sucht eine/n Nachwuchstrainer/in - Sprung am BSP/LLZ Neubrandenburg

Der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern bietet zur Unterstützung und Weiterführung der erfolgreichen Nachwuchsarbeit eine Stelle als Nachwuchstrainer/in (m/w/d) in der Disziplingruppe Sprung am Bundesstützpunkt/Landesleistungszentrum Neubrandenburg!

Die Ausschreibung findet ihr hier ..

Weiterlesen …

IOC und Japan einig: Olympia in Tokio wird auf 2021 verschoben

Es ist eine historische und einmalige Entscheidung. Japans Ministerpräsident Abe machte den Weg für die Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio frei. Olympia soll nun 2021 stattfinden. Trotz der Verschiebung auf das nächste Jahr bleibt es bei dem Namen Tokio 2020.

Weiterlesen …

Bundesregierung gibt Leitlinien zur Eindämmung der Corona-Epidemie vor

Zur Eindämmung des Coronavirus haben die Bundesregierung und die Regierungschefs der Bundesländer am 16. März Leitlinien zur Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Leben vereinbart, davon ist auch der Sport betroffen. Jeder einzelne ist dazu aufgerufen, diese Maßnahmen einzuhalten und seinen Beitrag zu leisten.

Weiterlesen …

Beschluss der Landesregierung gegen Corona-Ausbreitung in MV

Die Landesregierung hat heute im Einvernehmen mit den Landkreisen und kreisfreien Städten 10 Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus beschlossen.

Der Beschluss im Wortlaut:

Weiterlesen …

Der LVMV sucht eine/n Sichtungstrainer/in!

Der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern bietet zur Unterstützung und Weiterführung der erfolgreichen Nachwuchsarbeit eine Stelle als Sichtungstrainer/in (m/w/d)!

Die Ausschreibung findet ihr hier ..

Weiterlesen …

Zum Umgang mit dem Corona-Virus im Sport

Aufgrund zunehmender Anfragen von Vereinen und Verbänden in Mecklenburg-Vorpommern zum Umgang mit dem Corona-Virus im Sport haben der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern sowie der DLV Informationen dazu veröffentlicht. Diesen schließt sich der LVMV an.

Weiterlesen …

Tolle Stimmung beim 5. Hochsprungmeeting in Schwerin

Tolle Stimmung, super Musik und für einen Saisonabschluss zum Teil sehr gute Ergebnisse – das 5. Hochsprungmeeting in Schwerin, machte Freude auf ein Wiedersehen 2021. Mit Sportlern aus Bremen, St. Peter-Ording, Neubrandenburg, Hamburg, Rostock, Lübeck, Neuruppin und vom heimischen SSC kämpften fast 30 Teilnehmer um größtmögliche Höhen und beste Platzierungen.

Weiterlesen …

Laufcup-Saison mit über 800 Aktiven in Wittenburg eröffnet

Die Laufgruppe der TSG Wittenburg hatte erneut die Ehre, die neue Laufcupsaison sowie den Intersport-Nachwuchslaufcup eröffnen zu dürfen. Mit 803 Laufsportbegeisterten knüpften die Wittenburger an den Teilnehmerrekord aus dem letzten Jahr an (851 Finisher). Aufgrund der hervorragenden Wetterbedingungen nutzen viele ambitionierte Laufsportler die 32. Auflage des Mühlenlaufs als Einstieg in die 30. Laufcup- bzw. 6. Intersport Nachwuchscupsaison. Zur Freude der Veranstalter reisten aber auch viele Nachwuchssportler und Familien an.

Weiterlesen …

Senioren-Hallen-EM in Braga abgesagt

Der Ausrichter der Senioren-Halleneuropameisterschaften im portugiesischen Braga hat die EM vom 15. bis 22. März 2020 abgesagt. Eine Neuauflage soll es vom 10. bis 17. Januar 2021 an gleicher Stelle geben.

Weiterlesen …

Senioren holen vier Medaillen bei den „Deutschen“ in Erfurt

Bei den 19. deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften in Erfurt und den zeitgleich ausgetragenen 18. deutschen Senioren-Winterwurfmeisterschaften in Thüringens Landeshauptstadt waren sechs LVMV-Starter in zehn Disziplinen am Start.

Weiterlesen …

Sechs Finalplatzierungen bei DHM in Leipzig

In der ausverkauften Arena in Leipzig erreichten die Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern sechs Finalplatzierungen und sorgten damit für ein gutes Gesamtergebnis, auch wenn ein Medaillengewinn ausblieb. Am weitesten vorn rangierten sich als jeweils Vierte Claudine Vita im Kugelstoßen und Chima Ihenetu im Hochsprung ein.

Weiterlesen …

Warum DM-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer jährlich zum Gesundheits-Check müssen

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) informiert über die Notwendigkeit von sportärztlichen Untersuchungen als Voraussetzung zur Teilnahme an Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften aller Altersklassen.

Weiterlesen …

Halleneuropameisterschaft und Berglauf-EM für Master

Fast zeitgleich finden die europäischen Hallenmeisterschaften (27. bis 29. März) und die European Masters Mountain Running Championships (2. bis 4. April) – ein zweijährlicher internationaler Wettbewerb im Berglauf für Mastersportler ab 35 Jahren – in Madeira statt. Beide Wettbewerbe werden von der European Masters Athletics (EMA) organisiert.

Weiterlesen …

30. Laufcup-Saison startet mit Wittenburger Mühlenlauf

Die Laufgruppe der Turn- und Sportgemeinschaft Wittenburg lädt am Sonntag, dem 1. März, zum 32. Wittenburger Mühlenlauf ein. Damit eröffnen die Wittenburger in gewohnter Manier die 30. Laufcup-Saison sowie den 6. LVMV-Intersport-Nachwuchslaufcup.

Weiterlesen …

Drei norddeutsche Seniorenmeister in der Halle

Dreimal Gold, zweimal Silber und zweimal Bronze – das war die Bilanz der Senioren des LVMV bei den norddeutschen Hallenmeisterschaften in Berlin-Hohenschönhausen, die zugleich als offene Berlin-Brandenburgische Senioren-Titelkämpfe ausgetragen wurden.

Weiterlesen …

Sieben Medaillen und viele Bestleistungen für den LVMV-Nachwuchs

Über 850 Athleten aus 250 Vereinen waren in Neubrandenburg zu den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften + Winterwurf 2020 zu Gast. Die bestens organisierten Titelkämpfe schufen beste Voraussetzungen für ausgezeichnete Leistungen im Jahnsportforum und im Stadion. Die MV-Starter beeindruckten mit vielen Bestleistungen vor heimischer Kulisse und errangen vorher nicht erwartete sieben Medaillen (2 x Silber und 5 x Bronze).

Weiterlesen …

Uwe Boll glänzt in Hamburg mit zwei Landesrekorden

Im Norden Hamburgs, im „Glaspalast“ der schönen Leichtahtletikhalle, wurden die diesjährigen gemeinsamen Landesmeisterschaften der Senioren aus Hamburg, Schleswig- Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ausgetragen. Unser Landesverband war mir 18 Athleten aus neun Vereinen dabei. Viele Athleten aus Niedersachsen füllten die Starterfelder außer Wertung auf. Sie nutzten – wie unsere Athleten – die hervorragenden Bedingungen zur Standortbestimmung und zielgerichteten Vorbereitung auf die kommenden Höhepunkte.

Weiterlesen …