Gillian Ladwig springt 5,70 m und wird DM-Vierter

Zweimal knapp an DM-Medaille vorbei: Bei den Deutschen Meisterschaften im Berliner Olympiastadion zeigte Gillian Ladwig (SSC) eine famose Leistung im Stabhochsprung. Der 24-jährige steigerte sich auf 5,70 Meter und verbesserte damit den Landesrekord um 14 Zentimeter. Als Vierter verpasste er nur aufgrund der Fehlversuchsregel eine Medaille.

Claudine Vita (SCN) erreichte im Diskuswerfen ebenfalls Rang vier mit einer Weite von 63,36 Meter. Die Olympia-Neunte hofft nun auf die WM-Nominierung.

Weiterlesen …

Laufcup Mecklenburg-Vorpommern 2022 – 1. Sommerlauf in Waren am 25.6. war ein voller Erfolg

Eigentlich vergibt die AG Laufcup die Austragung eines Cuplaufes nicht an Premierenveranstalter, zu ungut sind die Erfahrungen, die man vor einigen Jahren damit machen musste. Doch mit der ersten Austragung des Warener Sommerlaufes machte man eine Ausnahme und die Organisatoren des Laufteams vom SV Waren 09 rechtfertigten dieses Vertrauen in jeder Hinsicht.

Weiterlesen …

Drei MV-Talente für U18-EM qualifiziert

Drei Talente aus Mecklenburg-Vorpommern lösten bei der U18-Gala in Walldorf das Ticket für die U18-Europameisterschaften! Johanna Martin über 400 Meter, Samuel Wolter im Speerwerfen (beide 1. LAV Rostock) sowie Ole Mehlberg (SC Neubrandenburg) im Diskuswerfen wurden vom Deutschen Leichtathletik-Verband in das 51-köpfige Team berufen. Für alle wird es der erste Start im Nationaldress sein!

Weiterlesen …

Gelungene Titelkämpfe in Rostock

Das Rostocker Leichtathletikstadion sah zwei tolle Wettkampftage: TOP-Leistungen mit Rekorden, Normerfüllungen und vielen Bestleistungen bei besten Bedingungen und sehr gut organisierten Landesmeisterschaften von der Altersklasse 12 bis zu den Erwachsenen!

Weiterlesen …

U12/U10-Landesmeisterschaften in Schwerin

Liebe Sportfreunde,

im Nachgang der Landesmeisterschaften U10/U12 erreichten uns einige Zuschriften, die sich kritisch mit dem Ablauf der Veranstaltung auseinandersetzen. Und auch in den sozialen Medien wird nicht mit Kritik gespart. Es tritt deutlich zu Tage, dass der Ausrichter grundlegende Erwartungen, die Teilnehmer und auch Zuschauer an eine Leichtathletik-Landesmeisterschaft stellen, nicht erfüllen konnte.

Wir werden gemeinsam mit dem Schweriner SC die Ursachen für diese Entwicklung ermitteln und Vorsorge treffen, dass sich ein solcher Verlauf in Zukunft nicht wiederholt. Die gegenwärtigen Anstrengungen sind darauf gerichtet, schnellstmöglich das Ergebnisprotokoll der Veranstaltung veröffentlichen zu können.

Weiterlesen …

Aktuelle Informationen zur DM der Masters 2022

Der DLV informiert über Neuerungen bei der diesjährigen Deutschen Einzelmeisterschaften der Leichtathletik in den Masters-Altersklassen vom 17.-18,09.2022 in Erdingen (Bayern).

Weiterlesen …

Kampfrichter des LVMV unterstützen internationales Mehrkampf-Event

Auch in diesem Jahr folgten fünf Kampfrichter Mecklenburg-Vorpommerns der Einladung des Stendaler Leichtathletikvereins ’92 in das Stadion am Galgenberg. Am Wochenende nach Himmelfahrt fand dort der 10. Stendaler Hanse-Cup statt

Weiterlesen …

14. scn-energy-Lauf fand am 21.5.2022 in Jatznick statt

Nach zwei Jahren Corona bedingter Zwangspause konnten wir nun wieder unseren Straßenlauf durchführen.
Es war wie immer eine große Herausforderung für unseren kleinen Verein, diese Veranstaltung zu organisieren. Doch dank der Einsatzbereitschaft unserer Mitglieder und der vielen freiwilligen Helfer haben wir es auch diesmal wieder mit Unterstützung der Gemeinde Jatznick und des Hausmeisters der Schule geschafft.

Weiterlesen …

Jörg Reinke (SV scn energy Torgelow) ausgezeichnet

Unser Sportfreund Jörg Reinke ist seit vielen Jahren Mitglied in unserem Verein SV scn energy Torgelow. Er wurde am 21.5.2022 im Rahmen des 14. scn energy Laufes mit der Ehrennadel des LVMV in Bronze ausgezeichnet.

Weiterlesen …

Klasse-Leistungen am Pfingstwochenende

Das Pfingstwochenende ist traditionell Leichtathletik-Zeit. Auch die Athleten Mecklenburg-Vorpommerns nutzten die zahlreichen Meetings und sorgten für einige Klasse-Leistungen. So gelang Samuel Wolter (1. LAV Rostock) im Speerwerfen mit dem neuen Landesrekord von 69,15 Meter die Normerfüllung für die U18-EM!

Weiterlesen …

Zwischenbericht zum Laufcup MV 2022 (7.6.22)

Der vergangene Mai brachte den Laufcup Mecklenburg-Vorpommern 2022 nun endlich so richtig ins Rollen. Nachdem im Frühjahr mit den Landesmeisterschaften beim Haff-Marathon in Ueckermünde nur eine von fünf geplanten Veranstaltungen stattfinden konnte, verlangte der Wonnemonat mit gleich vier Cupwettbewerben nacheinander den Aktiven alles ab.

Weiterlesen …

Wurf-Cup mit deutschem Rekord und vielen Bestweiten

Der Wetter-Gott Petrus war den Teilnehmern und Zuschauern des Deutschen Wurf-Cup in Neubrandenburg gnädig. Trotz angesagtem Dauerregen und Gewitter blieb es bis auf einen kleinen Wolkenbruch trocken. Die angenehmen Temperaturen und leichtem Wind nutzen viele DLV Starter*innen für neue persönliche Bestweiten und Normerfüllungen.
Schon am Nachmittag beim U20-Wettbewerb sorgte Mika Sosna (TSG Bergedorf) mit einem neuen deutschen Rekord für einen Paukenschlag. Er schleuderte die Scheibe auf 67,84 Meter.

Weiterlesen …

Staffel-Gold für SCN-Trio bei DM

Das Staffel-Team des SC Neubrandenburg gewann bei den Deutschen Staffel-Meisterschaften in Mainz den Titel über 3 x 1000 Meter der Männlichen Jugend U20!

Weiterlesen …

Aktualisierung der Ausschreibung für den Nachwuchslaufcup 2022

Die Ausschreibung für den Nachwuchslaufcup 2022 wurde aktualisiert und veröffentlicht.

Folgende Angaben wurden in der Ausschreibung aktualisiert:

- Anmeldung Teilnehmer bei Sportfreund Steffen Ostertag

- Terminverschiebung Küstenwaldlauf

- Streckenänderung Inselseelauf Güstrow für U12

- Streckenänderung Sommerlauf Waren für U14

Mit sportlichen Grüßen!

Weiterlesen …

Tom-Linus Humann mit Bestmarke zum Saisoneinstieg

Tom Linus Humann (Schweriner SC) steigerte sich gleich zu Beginn der Saison auf die neue Freiluftbestmarke von 5,50 Meter. Der Deutsche Hallenmeister erreichte damit beim ANHALT-Meeting in Dessau in einem starken Feld Rang fünf.

Weiterlesen …

20. Ostseepokal mit über 450 Teilnehmern aus mehr als 40 Vereinen Deutschlands, Lettlands und Estlands

Die 20. Auflage des Ostseepokals fand in diesem Jahr im Rostocker Leichtathletikstadion statt. Und wieder wurde diese tolle Veranstaltung eine Magnet für die jungen Nachwuchssportler. Zum Jubiläum kamen über 450 Mädchen und Jungen aus über 40 Vereinen Deutschlands, Lettlands und Estlands!

Weiterlesen …

4,00 m für Luisa Sophie Peck im Stabhochsprung

Über die übersprungene Höhe von 4,00 Meter durfte sich Luisa Sophie Peck (1. LAV Rostock) beim Abendsportfest im heimischen Leichtathletikstadion. Bei guten äußeren Bedingungen konnte die 20-jährige ihre Bestmarke um 18 Zentimeter steigern und kann nun für die Deutschen U23-Meisterschaften Ende Juli planen.

Weiterlesen …

Klasseleistungen bei den offenen Mitteldeutschen Mehrkampf-Meisterschaften

Die Offenen Mitteldeutschen Meisterschaften brachten für die Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer aus Mecklenburg-Vorpommern Klasseresultate. So gewann im Siebenkampf der Altersklasse W15 Maria Schnemilich (1. LAV Rostock) mit 3923 Punkten vor Kimberly Opitz (SC Neubrandenburg), die auf 3821 Punkte kam.

Weiterlesen …

Samuel Wolter mit neuer Bestleistung

Beim 6. Internationalen URSAPHARM - Speerwurfmeeting steigerte Samuel Wolter (1. LAV Rostock) seine Bestweite um rund drei Meter auf 67,14 Meter und wurde damit Zweiter hinter dem Holländer Ryan Jansen, der auf 71,32 Meter kam.

Weiterlesen …

Ole Mehlberg übertrifft mit dem Diskus U18-EM-Norm / Maria Schnemelich mit neuer BWK-Landesbestleistung

Bei den U16-Blockwettkampf-Landesmeisterschaften und dem Rahmensportfest erzielten die Nachwuchstalente aus Mecklenburg-Vorpommern erneut ausgezeichnete Leistungen. So übertraf Ole Mehlberg (SCN) mit der Weite von 56,42 Meter die U18-EM-Norm im Diskuswerfen. Maria Schnemilich (1. LAV Rostock) steigerte die W15-Landesbestleistung im BWK Sprint/Sprung um 58 auf 2936 Punkte.

Weiterlesen …

Erfolgreiches 1. Trainingslager der Masters zu Ende gegangen

Die Masters des LVMV führten vom 6. bis zum 8.5.2022 ihr erstes gemeinsames Trainingslager in Zinnowitz durch. Nach Meinung aller Beteiligten war dies eine großartige Veranstaltung, die nach einer Wiederholung verlangt.

Weiterlesen …

Andreas Rändler und Dr. Peter Wegner ausgezeichnet

Andreas Rändler und Dr. Peter Wegner wurden im Rahmen der Matinee des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern in Linstow für ihre langjährigen Verdienste um die Leichtathletik in unserem Bundesland ausgezeichnet.

Weiterlesen …

Workshop für Stadionsprecher

Ein Stadionsprecher kann eine Leichtathletikveranstaltung maßgeblich bereichern. Aber was macht einen guten Stadionsprecher aus? Welche Imformationen sind gefragt ...

Weiterlesen …

Stadion-Saisonstart bei Bahneröffnung in Rostock

Mit der Bahneröffnung des 1. LAV Rostock startete die Stadion-Leichtathletik in die Saison. Die Athlet*innen ab der Altersklasse 12 zeigten sich gleich zu Beginn und trotz der kühlen Bedingungen schon gut aufgelegt.

Weiterlesen …

Abschluss des Trainer C - Ausbildungskurses

Mit den Lehrproben und der schriftlichen Prüfung endete für über 20 Teilnehmer*innen erfolgreich der Hauptkurs der diesjährigen Trainer C - Ausbildung Leistungssport.

Weiterlesen …

Talente-Camp sowie Aus- und Fortbildung der Trainer an der Sportschule Güstrow

Am letzten Wochenende vor Ostern fand das dritte Modul der Trainer C - Ausbildung Leistungssport in Kombination mit der einer Trainer-Fortbildung des Landesverbandes an der Sportschule Güstrow statt. Darüber hinaus lud der LVMV vom 01.-04. April Mädchen und Jungen der Altersklasse 12 und 13 zum neu ins Leben gerufenen Talente-Camp ein.

Weiterlesen …

Erste Landestitel 2022 auf der Straße vergeben

Der SV Einheit Ueckermünde hatte am 2. April 2022 zum 37. Haff – Marathon eingeladen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden, nun schon traditionell, die Landesmeistertitel im Marathon vergeben. Es war aber in diesem Jahr auch die Auftaktveranstaltung zum Straßenlaufcup und zum Intersport–Nachwuchslaufcup von Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen …

Informationen zu internationalen Meisterschaften der Masters

Wir möchten zu zwei internationalen Meisterschaften der Masters (Weltmeisterschaften in Tampere und Europameisterschaften in Grosseto) informieren.

Weiterlesen …

Tom-Linus Humann - Überraschendes DM Gold

Sieben Athletinnen und Athleten haben sich bei der Hallen-DM erstmals in die Siegerliste eingetragen. Unter ihnen Tom-Linus Humann vom Schweriner SC, der hier vorgestellt wird.

Weiterlesen …