Halbzeit in der KLV-Cross-Cup-Serie im Landkreis Ludwigslust-Parchim

Mit Rekord-Teilnehmerzahlen fanden die ersten beiden der vier Läufe umfassenden Cross-Cup-Serie des KLV Ludwiglust-Parchim statt. Insgesamt gingen 504 Läufer in Neustadt-Glewe und Hagenow an den Start und meisterten die sehr anspruchsvollen teils sehr hügeligen Streckenprofile.

Weiterlesen …

Erfolgreiche Masters aus MV am 2. Wettkampftag der Hallen-WM

Beim Crosslauf der Masters WM in Torun (Polen) am 27.3.2023 gab es gleich 2 Medaillen für unser Masters Team. Die Frauen in der Alterklasse W55 und die Männer in der M40 konnten jeweils die Silbermedaille erringen.

Weiterlesen …

Gelungener Auftakt unserer Masters bei der WM in Torun

Torun (Polen) ist Ausrichter der Hallen-Weltmeisterschaft der Masters in der Leichtathletik. Am Sonntag, 26.03.2023, dem ersten Wettkampftag standen zwei Disziplinen auf dem Programm: das Kugelstoßen und die 3.000m der Frauen. Nadine Kant und Jeanette Denz (beide W45) starteten als erste Teilnehmerinnen für Mecklenburg-Vorpommern in die Wettkämpfe.

Weiterlesen …

Fortbildung „Von der Kinderleichtathletik zur Talentsichtung und Talentförderung“

Am 07.03.2023 fand die erste online Fortbildung zum Thema Kinderleichtathletik in unserem Landesverband statt. Die Fortbildung fand bei 25 interessierten Sportlern, Trainern, Lehrern und Übungsleitern großen Anklang. Schwerpunkt der Fortbildung war die Talentsichtung und –förderung in Schulen und Vereinen. Dabei ging es um die langfristige Leistungsentwicklung von der Talentfindung, über die Talentbindung bis hin zur Förderung und zum altersgerechten Training.

Weiterlesen …

29. Frühlingslauf in Neubrandenburg

Der 2. Wertungslauf im Laufcup M-V 2023 machte seinem Namen alle Ehre. Bei frühlingshaftem Wetter waren insgesamt 355 Läuferinnen und Läufer am Start. Bei den Jüngsten über 2 Kilometer war mit 65 Nachwuchsläufer(innen) sogar ein neuer Teilnehmerrekord zu verzeichnen. Viele gute Ergebnisse und sogar Streckenrekorde sowie eine gute Organisation machten den 29. Neubrandenburger Frühlingslauf zu einem tollen Erlebnis für alle Teilnehmer.

Weiterlesen …

Arbeit der Geschäftsstelle des LVMV

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

aufgrund der Vakanz in der Verbandsgeschäftsführung ist die Verbandsgeschäftsstelle gegenwärtig nur unregelmäßig besetzt. Die Präsidiumsmitglieder haben die Aufgaben vorübergehend unter sich aufgeteilt. Zur Nachbesetzung sind wir im laufenden Verfahren.                                                                                                                                                    Solltet ihr Anliegen an die Verbandsgeschäftsstelle haben, bitten wir euch, diese möglichst per Mail an die Adresse gf(at)lvmv.de zu richten. Wir werden diese dann schnellstmöglich bearbeiten. Startrechtsanträge und Veranstaltungsanmeldungen bitte unverändert über LADV anmelden.

Vielen Dank
Euer Verbandspräsidium

Weiterlesen …

Jugendmeisterehrung 2022 in Stralsund

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport M-V und die Sportjugend M-V im Landessportbund M-V e.V. empfingen am Samstag, dem 11.03.2023, die Deutschen Jugend- und Juniorenmeister sowie international erfolgreiche Nachwuchssportler und -trainer des Jahres 2022 im Störtebeker Brauquartier in der Hansestadt Stralsund, darunter auch unsere erfolgreichen Athleten Elija Ziem, Johanna Martin, Hilke Thamke, Anna Neubert, Pauline Richter, Gian-Luca Trotzky und das SCN-Staffel-Trio über  3 x 1000 m mit Emil Grapenthin, Mathis Stenzel und E. Ziem sowie die Trainer Thomas Peucker, Carsten Hodea, Dr. Birger Voigt, Peter Steinbach und Manuela Germans!  

Weiterlesen …

Neue DLV-Streckenvermesser im LVMV

In der Sportschule Kaiserau (NRW) fand einer der seltenen Ausbildungslehrgänge für DLV‑Streckenvermesser statt.
Unter den Teilnehmern befanden sich auch vier Vertreter aus Mecklenburg-Vorpommern, die nun nach erfolgreicher Absolvierung des Lehrgangs das Team der offiziellen Vermesser im LVMV verstärken.

Weiterlesen …

Streckenrekorde und Landesbestleistungen zum Laufcup-Auftakt

Nach 3 Jahren Pause konnten sich die Veranstalter von der TSG Wittenburg wieder über große Teilnehmerfelder beim 35.Wittenburger Mühlenlauf freuen. Am Ende wiesen die Einlauflisten 727 Finisher aus und damit war das Veranstalterteam um Martin Pankow mehr als zufrieden.

Weiterlesen …

Der Countdown läuft – noch wenige Tage bis zur Eröffnung der Hallen WM der Senioren-Leichtathletik 2023

Zum wiederholten Male ist die Stadt Torun, die Stadt von Nikolaus Kopernikus, Austragungsort internationaler Titelkämpfe der Masters. Toruń ist einer der ältesten Städte in Polen, die 1233 das Stadtrecht erhielt und Hansestadt mit großem ökonomischen und politischen Einfluss war.

Weiterlesen …

Klausurtagung der Gruppe der Leitenden Landestrainer

Von Mittwoch, dem 1. März bis zum Donnerstag, 2. März  2023 traf sich die Gruppe der Leitenden Landestrainer in Erfurt zu ihrer ersten Klausurtagung. Es wurden wichtige Nachwuchsleistungssportthemen konstruktiv besprochen, wie beispielsweise „Wie weiter mit der DM-Blockwettkampf; „neue vs. alte Wettkampf- und Sichtungsformate“ auf Länder- und übergeordnet auf Bundesebene und anschließend in einem Positionspapier zusammengeführt.

Weiterlesen …

Drei Finalplatzierungen bei Deutschen Winterwurfmeisterschaften

An den Deutschen Winterwurfmeisterschaften in Halle an der Saale, die zeitgleich zu den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften stattfanden, ging ein kleines Team aus Mecklenburg-Vorpommern an den Start. Die Nachwuchsathleten errangen unter schwierigen Bedingungen drei Finalplatzierungen.

Weiterlesen …

2 x Gold und 2 x Silber bei nationalen Nachwuchstitelkämpfen

Viel Freude bereitete der Auftritt unserer Athleten bei den Deutschen U20-Hallenmeisterschaften in Dortmund. Klasseleistungen, einige neue Bestleistungen und beeindruckender Spirit sorgten für vier Medaillen und weitere sieben Finalplatzierungen in der Helmur-Körnig-Halle. Gold gewann Elija Ziem (SC Neubrandenburg) über 800 Meter der Männlichen Jugend U20. Den zweiten Titel für MV holte Johanna Martin (1. LAV Rostock) über 400 Meter der Weiblichen Jugend U20 in neuer Bestzeit von 55,00 Sekunden.

Weiterlesen …

LVMV sucht hauptamtliche Geschäftsführung

Aufgrund des Ausscheidens des derzeitigen Geschäftsführers sucht der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n neuen hauptamtlichen Geschäftsführer/in mit Dienstsitz in Rostock. Die ausführliche Stellenausschreibung ist hier beigefügt. Wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen.

Weiterlesen …

1. LAC-Familien-Sportfest war ein voller Erfolg

Am 25. Februar 2023 feierten wir unser 1. LAC-Familien-Sportfest in der Sporthalle der Inselseeschule. Bei winterlichem Wetter trafen sich 161 Athleten und Athletinnen. Viele von ihnen sahen sich zum ersten Mal, da dies unsere erste größere Veranstaltung nach der Corona Zeit war. Mit 76 Athleten bildeten die Erwachsenen das größte Starterfeld. 42 Grundschüler, 31 Bambinis und 12 11-15 Jährige stockten das große Feld auf.

Weiterlesen …

Gillian Ladwig für die Hallen-EM in Istanbul nominiert

Gillian Ladwig (Schweriner SC) gehört zum 32-köpfigen Aufgebot für die Hallen-Europameisterschaften vom 2.-5. März in Istanbul, das vom Deutschen Leichtathletik-Verband nominiert wurde! Der Landeshauptstädter übersprang in der Hallensaison 5,72 Meter (Landeshallenrekord) und wird damit als dritter deutscher Stabhochspringer in der türkischen Hauptstadt dabei sein.   

Weiterlesen …

Drei Finalplatzierungen bei DHM in Dortmund

Mit drei Finalplatzierungen kehrten die vier Athleten Mecklenburg-Vorpommerns von den Deutschen Hallenmeisterschaften zurück.

Weiterlesen …

Landeshallenmeisterschaft U14 in Neubrandenburg

Am 21.01.2023 fanden für die U14 die Landeshallenmeisterschaften, in Neubrandenburg statt. Unter sehr guten Bedingungen kämpften die Mädchen und Jungen der Altersklasse 12 und 13 um Medaillen und gute Platzierungen.

Weiterlesen …

Landeshallenmeisterschaften Mehrkampf U10 / U12

Einen Tag nach den „Großen“ gingen die jüngeren Athleten, der U10 und U12 an den Start. Am 22.01.2023 fand die Landesmeisterschaft im Mehrkampf, in Neubrandenburg statt. Der Veranstalter konnte sich über ein großes Starterfeld freuen mit teilweise über 50 Startern in einer Altersklasse. Die große Teilnehmerzahl führte zu einer tollen Stimmung in der Halle und hart umkämpften Titelkämpfen.

Weiterlesen …

Turbine-Läufer tanken Kondition im Schnee

Nun schon traditionell tauschten viele Läuferinnen und Läufer des SV Turbine Neubrandenburg vom 4.2. bis zum 11.2.2023 die Laufschuhe mit Langlaufskiern. Bereits seit 10 Jahren geht es in das tschechische Jizerka im Isergebirge. Dort gibt es in einer Höhenlage von 850 bis 1.100m ein hervorragendes Loipensystem, das abwechslungsreiche Trainingsstrecken garantiert.

Weiterlesen …

22. Int. Kugelstoßmeeting in Sassnitz

TOP-Leistungen waren beim 22. Internationalen Kugelstoßmeeting in Sassnitz zu sehen. Mit neuem Veranstaltungsrekord von 21,45 Meter gewann der Italiener Zane Weir vor Cornnel E. Chukwuebuka aus Nigeria, der mit 21,12 Meter ebenfalls die 21-Meter-Marke übertraf.

Weiterlesen …

Drei Medaillen bei den Norddeutschen Winterwurfmeisterschaften

Die Nachwuchsathleten aus Mecklenburg-Vorpommern errangen bei den Norddeutschen Winterwurfmeisterschaften in Berlin drei Medaillen. Gold holte Johannes Kunkel ..

Weiterlesen …

Bundesjugendspiele: Neues Übungskarten-Set für Grundschulen verfügbar

Jetzt auch in gedruckter Form: Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) unterstützt Grundschulen bei der Durchführung der Leichtathletik-Wettbewerbe der Bundesjugendspiele mit einem Übungskarten-Set, das nun auch inklusive Aspekte berücksichtigt und ab sofort kostenfrei bestellt werden kann.

Weiterlesen …

Malte Propp schrammt knapp an der Acht-Minuten-Marke vorbei

Malte Propp (TC Fiko Rostock) pulverisierte am vergangenen Wochenende seine Bestleistung über 3000 Meter und schrammte nur knapp an der Acht-Minuten-Marke vorbei.

Weiterlesen …

22 Podestplätze für LVMV- Masters bei den Hallenmeisterschaften 2023 in Hamburg

Die gemeinsamen MV-, HH- und SH- Hallenlandesmeisterschaften der Senioren liegen nun schon seit vielen Jahren in den bewährten Händen der Hamburger und Schleswig- Holsteiner Leichtathletikverbände. Das spricht sich schnell rum und deshalb füllten viele „außer Wertung“- Starter aus anderen Bundesländern die manchmal doch kleinen Starterfelder auf. Eine willkommene Startchance angesichts der 2022 wiederum ausgefallenen Senioren- Hallen- DM.

Weiterlesen …

Gillian Ladwig springt Landeshallenrekord

Schon Ende Januar beim Stabhochsprung-Meeting in Cottbus übersprang Gillian Ladwig vom Schweriner SC die Höhe von 5,72 Meter. Damit verbesserte der knapp 25-jährige seine Bestleistung unter dem Hallendach sehr deutlich und stellte einen neuen Landeshallenrekord auf!

Weiterlesen …

2 x Bronze bei Deutschen Hochschulmeisterschaften

Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Frankfurt am Main konnten Maiken Göcke und Erik Schoob (beide 1. LAV Rostock), die für die Universität Rostock an den Start gingen, jeweils Bronze im 3000-Meter-Wettbewerb gewinnen.  

Weiterlesen …

Rückblick: Norddeutsche Hallenmeisterschaften

Der Tenor im Jahnsportforum Neubrandenburg war einhellig: Die Titelkämpfe, vom Präsidenten des Landessportbundes MV A. Bluhm eröffnet, waren ein Leichtathletik-Fest!  

Weiterlesen …

Der Vereinspreis 2022 geht an den Wittenburger SV

Im Rahmen der Landeshallenmeisterschaften U12/U10 wurde dem Leichtathletik-Team des Wittenburger SV der Vereinspreis des LVMV 2022 überreicht!

Weiterlesen …

Entwicklung der Laufbewegung in Mecklenburg-Vorpommern

Ab wann konnte man von einer Laufbewegung sprechen und wie ist der Stand heute?
Die beiden Autoren liefern in ihrem Artikel sowohl Zusammenfassung als auch Details einer nicht immer ganz einfachen Entwicklung.

Weiterlesen …