23. Verbandstag - Präsidium einstimmig wiedergewählt

Am 22. März trafen sich in der Landessportschule Güstrow Vertreter der Leichtathletikvereine aus Mecklenburg-Vorpommern zu ihrem Verbandstag. Andreas Broska nahm als Vertreter des DLV teil. Neben den Berichten des Präsidiums und den Finanzen für 2024/25 stand die turnusmäßige Neuwahl von Präsidium, Rechtsausschuss und Kassenprüfern auf der Tagesordnung. Mit personeller Kontinuität geht das einstimmig wiedergewählte Präsidium unter der Leitung von Hansjörg Kunze optimistisch in die nächste Amtszeit.   

Weiterlesen …

WMACI Hallen-Weltmeisterschaften in Gainesville FL (USA)

Bei den am 23. März 2025 in Gainesville (USA, Florida) beginnenden Hallenweltmeisterschaften der Masters starten mit Jeanette Denz und Nadine Kant auch zwei Sportlerinnen aus Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen …

Dankeschön an unsere erfolgreichsten Trainer 2024

Dieter Kollark, Gerald Bergmann und Birger Voigt -  Der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern bedankte sich sehr herzlich vor großem Publikum bei den erfolgreichsten Trainern des Jahres 2024 im Rahmen der Landeshallenmeisterschaften im Jahnsportforum Neubrandenburg!    

Weiterlesen …

Erfolgreiche Gedenklauf-Premiere in Neubrandenburg

In einem neuen Rahmen präsentierte sich in diesem Jahr der Neubrandenburger Frühlingslauf. Im Gedenken an die im letzten Jahr verstorbene Trainerlegende Walter Gladrow, wurde in diesem Jahr der 1. Walter‑Gladrow‑Gedenklauf aus der Taufe gehoben und in einem würdigen Rahmen durch-geführt. Zur Eröffnung und der Siegerehrung waren die Familie und ehemalige Athletinnen anwesend. Wie es sich gehört, wurde die Veranstaltung mit einem symbolischen 800m-Lauf eröffnet und danach ging es an die scharfen Starts.

Weiterlesen …

Kassenprüfung in der Geschäftsstelle

Im Vorfeld des Verbandstages prüften Dr. Gottfried Behrens (Rostock) und Carmen Siewert (Greifswald) als Kassenprüfer die Finanzunterlagen des Landesverbandes in der Geschäftsstelle des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen …

Leichtathletik-Datenbank zu Deutschen Meisterschaften

Jürgen Schoch (Zürich) und Matthias Holtermann (Kerpen) führen eine Leichtathletik-Datenbank zu den Deutschen Meisterschaften der Aktiven in Einzelbewerben, die auch Übersichten der einzelnen Athleten, der Vereine und der Landkreise anbietet. Berücksichtigt sind neben den Meisterschaften des DLV und seiner Vorgänger auch die DDR-Meisterschaften sowie die Deutsche Meisterschaften des Deutschen Turnerbundes und im Rasenkraftsport.

Weiterlesen …

Ehrennadel in Gold für Dirk Santowski

Der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern ehrte Dirk Santowski (LAV Waren/M.) im Rahmen der Landeshallenmeisterschaften mit der Ehrennadel in Gold.

Weiterlesen …

Lia Flotow sprintet zu neuem Landeshallenrekord

Beim ISTAF Indoor in Berlin sprintete Lia Flotow (1. LAV Rostock) über 60 Meter Hürden in 8,16 Sekunden zu einem neuen Landeshallenrekord! Die Hansestädterin unterbot die alte Bestmarke von Anke Behmer (SC Neubrandenburg) aus dem Jahre 1988 um zwei Hundertstel Sekunden.

Weiterlesen …

Stellenausschreibung: Nachwuchstrainer/in - Bildung am Landesleistungszentrum Neubrandenburg in der Disziplingruppe Sprung

Der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V. als Dachverband mit über 290.000 Mitgliedern aus fast 2000 Vereinen und 46 Sportfachverbänden beabsichtigt, zur Unterstützung und Weiterführung der erfolgreichen Nachwuchsarbeit im Rahmen der Konzeptionen und Zielvereinbarung (über die LSB Personalmanagement gGmbH)
für die Sportart Leichtathletik zum 01.09.2025 die Stelle eines/r Nachwuchstrainers/Nachwuchstrainerin – Bildung (m/w/d) in der Disziplingruppe Sprung am Landesleistungszentrum / Bundesstützpunkt Neubrandenburg zu besetzen.

Weiterlesen …

LADV Anfängerschulungen

LADV führt im Monat März Online - Anfängerschulungen zu den Themen Onlinemeldung für Melder + Athletenverwaltung, Veranstaltungsanmeldung für stadionnahe und stadionferne Veranstaltungen und Onlinemeldung für Veranstalter + Urkundendruck durch. Anmeldung über ladv  im Bereich eures Benutzerkontos.

Weiterlesen …

Johanna Martin hängt auch in der Ass-Wahl die Konkurrenz ab

U20-Europarekord über 400 Meter bei der Jugend-Hallen-DM, der überlegene Titel bei den "Großen" eine Woche später: Der Februar war der Monat von Johanna Martin. Das fand auch die Leichtathletik-Community, die der 18-Jährigen bei der Wahl zum "Ass des Monats" die meisten Stimmen gab.

Weiterlesen …

Erfolgreiche Masters aus MV bei der Hallen- und Winterwurf-DM

Der Hessische Leichtathletik-Verband richtete 2025 die Deutsche Hallen DM und die Winterwurf DM der Masters in Frankfurt/Main aus. Die zwei Standorte, die Leichtathletikhalle im Sportzentrum Kalbach und der Bundesstützpunkt Leichtathletik, waren ein guter Austragungsort für beste Ergebnisse.

Weiterlesen …

Johanna Martin ist Mecklenburg-Vorpommerns "Sportlerin des Jahres" 2024

Durch eine gemeinsame Wahl des Landessportbundes Mecklenburg/Vorpommern, der OSTSEE-ZEITUNG, NDR 1 Radio MV und des Nordmagazins wurden die Preisträger ermittelt. Die Ehrung fand im Rahmen der Sportgala des Landessportbundes vor 420 Gästen im Van der Valk Resort Linstow statt.   

Weiterlesen …

Bis 04.03.25 (10:00 Uhr): Abstimmung "Ass des Monats" Februar!

Johanna Martin ist nominiert für die Wahl zum "Ass des Monats" Februar! Die Abstimmung (auf Facebook und Instagram) läuft noch bis zum 04. März (10:00 Uhr)! Mehr dazu findet ihr hier:

 

Weiterlesen …

Johanna Martin - Ehrung als Jugend-Leichtathletin des Jahres

Johanna Martin (1. LAV Rostock) wurde im Rahmen der Deutschen U20-Hallenmeisterschaften in Dortmund als Jugend-Leichtathletin des Jahres 2024 gemeinsam mit dem Jugend- Leichtathleten Hendrik Müller (TSV Bayer Leverkusen) geehrt!

Der LVMV gratulierte der U20-WM-Vierten, mehrfachen Deutschen Jugendmeisterin und Deutschen Hallenmeisterin der Frauen schon im Rahmen der Landeshallentitelkämpfe zu dieser hohen Auszeichnung!

Weiterlesen …

Trainerurgestein Bruno Beutler übergibt den Staffelstab

Trainerurgestein Bruno Beutler übergab nach Jahrzehnten der Trainingsarbeit offiziell den Staffelstab beim SV Union Wesenberg an Sebastian Drücker, der neben seiner Trainertätigkeit auch Leichtathletik-Abteilungsleiter ist. Mit nun 85 Jahren, vielen erzielten Erfolgen und zahlreich entdeckten Talenten hat er sich nun den "Trainerruhestand" redlich verdient.

Wir sagen herzlichen Dank für dein jahrzehntelanges Engagement in der Leichtathletik, Bruno!

 

Weiterlesen …

Johanna Martin verteidigt Titel - Gillian Ladwig springt zu Bronze

Johanna Martin (1. LAV Rostock) gelang die Titelverteidigung über die 400 Meter bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund. Die 18-jährige stürmte mit einem starken Finish und 52,30 Sekunden souverän zu Gold! Bei den Männern sprang Gillian Ladwig (Schweriner SC) mit 5,62 Meter zu Bronze im Stabhochsprung!    

Weiterlesen …

Langlaufskier statt Laufschuhe

Bereits zum zwölften Mal veranstaltete die Laufgruppe des SV Turbine Neubrandenburg ihr Winterlager im tschechischen Jizerka, in der Nähe von Harrachov. Für 6 Tage tauschten die Läuferinnen und Läufer die Laufschuhe gegen Langlaufski und tankten Kondition für die bevorstehende Laufsaison.

Weiterlesen …

Gold, Silber und Bronze bei den Deutschen U20-Hallenmeisterschaften

Von den Deutschen U20-Hallenmeisterschaften kehrten die Jugendlichen aus Mecklenburg-Vorpommern mit 1 x Gold, 1 x Silber, 1 x Bronze und fünf Finalplatzierungen zurück. Den einzigen Titel holte Emily Scherf (SC Neubrandenburg) im Kugelstoßen mit neuer Bestweite von 15,66 Meter. Johanna Martin (1. LAV Rostock) unterbot über 400 Meter in 52,22 Sekunden die deutsche und die europäische U20-Hallenbestzeit, verzichtete jedoch auf das Finale. Dafür sprintete sie über 200 Meter in neuer persönlicher Bestzeit von 23,65 Sekunden zu Silber.

Weiterlesen …

Johanna Martin verbessert U20-Hallen-Europarekord

Im Vorlauf zum Rekord: Johanna Martin hat für ein Highlight am zweiten Tag der Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften gesorgt. Mit 52,22 Sekunden verbesserte sie in Dortmund die 45 Jahre alte deutsche U20-Hallen-Bestzeit über 400 Meter um zwei Zehntelsekunden. Ihre Zeit bedeutete zugleich neuen U20-Europarekord in der Halle.

Weiterlesen …

DM-Bronze für Hannah Luckmann

Bei den Deutschen Mehrkampf-Hallenmeisterschaften errang Hannah Luckmann vom 1. LAV Rostock die Bronzemedaille im Fünfkampf der Weiblichen Jugend U18 mit 3667 Punkten!  

Weiterlesen …

Lia Flotow egalisiert Landeshallenrekord in Erfurt

Lia Flotow (1. LAV Rostock) egalisiert beim 12. Internationalen Indoor-Meeting in Erfurt den Landeshallenrekord über 60 Meter Hürden. Im Finale sprintete sie in 8,18 Sekunden auf Rang drei und war damit genauso schnell wie Anke Behmer (SCN) im Jahre 1988.   

Weiterlesen …

Emily Scherf setzt sich an die deutsche U20-Spitze

Emily Scherf gewinnt beim Internationalen Kugelstoß-Meeting in Rochlitz das Kugelstoßen der Weiblichen Jugend U20 und setzte sich mit der Weite von 15,06 Meter an die Spitze der deutschen U20-Jahreshallenbestenliste. Die U18-EM-Fünfte unterstrich ihren Aufwärtstrend und näherte sich ihrer persönlichen Bestleistung unter dem Hallendach bis auf wenige Zentimeter.    

Weiterlesen …

Zwei Deutsche U20-Jahreshallenbestleistungen bei den NDM

Bei den Norddeutschen Hallenmeisterschaften in Potsdam-Luftschiffhafen stürmten zwei Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern zu neuen U20-Jahreshallenbestleistungen. Über 400 Meter der Männlichen Jugend gewann der U18-EM-Fünfte Michal Fatyga (SC Neubrandenburg) in 48,28 Sekunden. In der Weiblichen Jugend holte die U20-WM-Vierte über 400 Meter Johanna Martin (1. LAV Rostock) in 23,83 Sekunden den Titel im 200-Meter-Finale.

Weiterlesen …

Drei Siege für MV-Werfer bei Norddeutschen Meisterschaften

Drei Titel errangen die Werfer aus Mecklenburg-Vorpommern bei den Norddeutschen Winterwurfmeisterschaften in Berlin. Julia Ulbricht gewann das Speerwerfen der Frauen mit 51,87 Meter, Samuel Wolter (beide 1. LAV Rostock) nach langer Wettkampfpause das Speerwerfen der Männern mit 58,36 Meter und Arvid Ziemann (SC Neubrandenburg) das Diskuswerfen der Männlichen Jugend U16 mit 45,75 Meter.

Weiterlesen …

Kleine MV-Mannschaft der Masters erfolgreich bei der Norddeutschen Meisterschaft im Winterwurf in Berlin

Am 1. Februar 2025 lud der Berliner Leichtathletik-Verband zu den Norddeutschen Meisterschaften im Winterwurf der MASTERS ins Berliner Sportforum ein.

Weiterlesen …

Ferienzeit ist Actionzeit – jedenfalls in Laage

Insgesamt 28 Mädchen und Jungen aus Güstrow, Teterow, Laage, den umliegenden Dörfern und aus Rostock waren die Teilnehmer der diesjährigen Winterferienfreizeit des SC Laage. Hoch motiviert, stellten sich die 5- bis 16-jährigen den an sie gestellten Forderungen und alle gaben ihr Bestes. Immer wieder konnten die jungen Sportlerinnen und Sportler in den spielerischen Wettkämpfen ihre Grenzen ausloten, um über sich hinauszuwachsen.

Weiterlesen …